idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 02.03.2012

01.03.2012-02.03.2012
Berlin

6. Nachsorgekongress: Hirnverletzung - die stille Epidemie! Wie kann Inklusion gelingen?

Die Arbeitsgemeinschaft Teilhabe strebt einen eigenen Status der Behinderung für Menschen mit Schädelhirnverletzung an. Denn Hirnverletzungen sind häufig, diese Tatsache ist in der Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit zu wenig verankert. Angesichts der hohen Zahl von Betroffenen wurde als adäquater Titel für den 6. Nachsorgekongress gewählt: Hirnverletzung - die stille Epidemie! Wie kann Inklusion gelingen?


02.12.2011-03.03.2012
Berlin

Ausstellung: Tehran 50. Ein halbes Jahrhundert deutsche Archäologie in Iran

Eine Ausstellung der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Zusammenarbeit mit dem Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zum 50jährigen Bestehen der Außenstelle Teheran des DAI.


02.03.2012-03.03.2012
Bad Oeynhausen

Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen (Teil 1)

Schlafbezogene Atmungsstörungen sind von erheblicher Bedeutung bei verschiedenen internistischen Erkrankungen. Prognoseentscheidend sind jedoch die kardiovaskulären Folgeerkrankungen schlafbezogener Atmungsstörungen. Im kardiologischen Bereich sind es vor allem Patienten mit arterieller Hypertonie, Vorhofflimmern oder herzinsuffiziente Patienten, die häufig eine schlafbezogene Atmungsstörung mit weiterer Prognoseverschlechterung aufweisen .


27.02.2012-03.03.2012
Frankfurt am Main

English for Post-Doctoral Researchers

Das Büro International Cooperation in Education (ice) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) wird in der Woche vom 27.02. – 03.03.2012 eine Reihe von English-Training Workshops anbieten. Das Angebot richtet sich an Post-Docs der Erziehungswissenschaft, mit dem Ziel, Schreib- und Präsentationsfertigkeiten in englischer Sprache zu verbessern, um so Forschungsergebnisse international publik zu machen und sich dauerhaft in internationalen Journalen zu etablieren.


01.03.2012-02.03.2012
Dresden

Fachtagung "Wiederkehrende Eingriffe und FFH-Verträglichkeit" (AUSGEBUCHT)

Die Fachtagung widmet sich der Prüfung, Genehmigung und Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der Anforderungen des europäischen Gebiets- und Artenschutzes. Die dabei in verschiedenen Vorhabensbereichen auftretenden rechtlichen und fachlichen Herausforderungen sowie mögliche positive Lösungsansätze werden erörtert und diskutiert.


01.03.2012-03.03.2012
Hamburg

Italien zwischen Einheit und Vielfalt: Tagung der Italianisten an der Universität Hamburg

Die Tagung des Deutschen Italianistenverbands – Fachverband Italienisch für Wissenschaft und Unterricht e.V. – findet in diesem Jahr vom 1. bis 3. März 2012 an der Universität Hamburg statt. Unter dem Motto „L’Italia unita – e le unità d’Italia“ beschäftigen sich Vertreter des Fachs in mehr als 50 Vorträgen aus den Bereichen italienische Literatur, Sprachwissenschaft und Didaktik mit der Einheit und Vielheit Italiens.


01.03.2012-02.03.2012
Marburg

„Kommunikation und Transparenz im Gesundheitswesen“ – 15. Marburger Gespräche zum Pharmarecht

Nach jüngsten Schätzungen sind knapp die Hälfte aller Bundesbürger Mitglied in sozialen Netzwerken. Im Vordergrund stehen dabei Kommunikation und Informationsaustausch. Diese neue Form von Öffentlichkeit gewinnt auch im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Bei den 15. Marburger Gesprächen zum Pharmarecht geht es darum, welche Grenzen für Informationen gelten, die Unternehmen oder auch Mitarbeiter im eigenen Namen in derartige Foren einstellen.


02.03.2012-02.03.2012
Berlin

Konferenz für Wissenschaft und Bildung: Bologna-Reform

Eine Zwischenbilanz der empirischen Bildungs- und Hochschulforschung und Entwicklungsperspektiven


29.02.2012-02.03.2012
Lüneburg

Leuphana Sustainability Summit

Sustainability: Enabling a Transdisciplinary Approach


29.02.2012-02.03.2012
Braunschweig

MKWI 2012 - Multi-Konferenz der Wirtschaftsinformatik in Braunschweig

Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Braunschweig organisiert vom 29.2. bis zum 2.3.2012 die diesjährige deutschsprachige Multi-Konferenz der Wirtschaftsinformatik (MKWI 2012). Multi-Konferenzen vereinen die Themen und Formate von mehreren Teilkonferenzen.


09.01.2012-25.03.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-1

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


02.03.2012-03.03.2012
Essen

Promotion in der Komplementärmedizin

Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung veranstaltet am 2. und 3. März 2012 ihr jährliches Promotionsseminar. Es richtet sich an Studierende, die ihre Doktorarbeit im Bereich der Homöopathie oder Naturheilkunde planen. Bewerbungsschluss für das Seminar ist der 15. Januar 2012.


27.02.2012-09.03.2012
Bielefeld

Quantum Mechanics: From Foundations to Quantum Information Science

Der Workshop "Quantum Mechanics: From Foundations to Quantum Information Science" findet vom 27. Februar bis 9. März am Zentrum für indisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld statt. Ziel des Workshops ist es, eine Übersicht über wesentliche neuere Entwicklungen zu Grundlagen der Quantenmechanik, der Quanteninformationswissenschaft, der Quantenphysik kalter Atom Gase und Themen in der Quantenoptik zu vermitteln.


26.01.2012-09.04.2012
Berlin

Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien

Eine Ausstellung des Museum für Islamische Kunst in Kooperation mit der "Saudi Commission for Tourism and Antiquities"


01.03.2012-02.03.2012
Hildesheim

Schreiblust wecken / 2. Bundesweite Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten am 1. März

Neue Chance, der Einsamkeit beim Schreiben zu entfliehen: Das Lese- und Schreibzentrum der Stiftung Universität Hildesheim lädt Studierende am Donnerstag, 1. März 2012, zur „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ ein. „Wir möchten Schreiblust wecken und wach halten“, unterstreicht Professorin Dr. Irene Pieper. Neben individuellen Schreibberatungen steht der Austausch über Schreibprozesse und die gemeinsame Schreiberfahrung im Fokus.


02.03.2012-04.03.2012
Münster

Zusatz-Weiterbildungskurs Spezielle Schmerztherapie

Weiterbildungsmodule gemäß der (Muster-) Weiterbildungsordnung entsprechend des Musterkursbuch der Bundesärztekammer - DGSS-zertifiziert


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).