idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 21 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 20.03.2012

18.03.2012-23.03.2012
Ulm

20th Ulm Spine Week: Instructional Course - Orthopaedic Spine Surgery

Englischsprachiger Schulungskurs der Wirbelsäulenchirurgie, der sich an Fortgeschrittene richtet. Umfangreiches Seminarprogramm, das alle relevanten Aspekte der Wirbelsäulenchirurgie abbildet; praktische Operationsschulung in der Anatomie mit Verwendung ventraler und dorsaler Wirbelsäulenimplantate unter Einsatz von Bildverstärkern, tägliche OP-Assistenzen und Workshops mit den Implantatsystemen am Kunstknochen. CME Weiterbildungspunkte sind beantragt.


19.03.2012-20.03.2012
Hannover

2nd Symposium on the Replacement, Reduction and Refinement of Animal Experiments

The Center on Replacement and Complementary Methods to Animal Testing at the University of Veterinary Medicine Hannover organizes on the 19th and 20th March 2012 the 2nd Symposium on the Replacement, Reduction and Refinement of Animal Experiments. Besides invited speakers, which will give keynote lectures, various research groups of the University will present the results of ongoing projects, in which alternative methods to animal testing are being developed or applied.


19.03.2012-22.03.2012
Darmstadt

38. Jahrestagung für Akustik - DAGA 2012

Vom nervenden Flug- und Verkehrslärm über Geräusche von Maschinen und Haushaltsgeräten bis zum Hörgenuss in optimal gestalteten Konzertsälen reicht das Themenfeld der Akustik. Über 1.000 Schall-Experten tauschen sich auf der 38. Jahrestagung für Akustik (DAGA) 2012 vom 19. bis 22. März im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium in rund 470 Fachvorträgen und Diskussionsrunden aus.


04.03.2012-26.08.2012
Wolfenbüttel

Ausstellung "Auch Bücher altern. Bestandserhaltung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel"

Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum von historischen und aktuellen Maßnahmen zum Erhalt der umfangreichen Büchersammlung, deren Auswirkungen heute direkt oder indirekt an den Originalen ablesbar sind. Aufbewahrung, Handhabung und Pflege spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie konservatorische oder restauratorische Eingriffe.


18.03.2012-20.03.2012
Berlin

Bildverarbeitung für die Medizin

Medizinische Bildverarbeitung ist die Schlüsseltechnologie zur modernen bildgestützten Diagnostik und Operationsunterstützung. Seit 1993 treffen sich die deutschsprachigen Bildverarbeiter auf dem Workshop Bildverarbeitung für die Medizin. Die stetig steigende Teilnehmerzahl zeigt das verstärkte Interesse und die zunehmende Relevanz dieser Veranstaltung.


20.03.2012-22.03.2012
Wachtberg-Werthhoven

CCG-Seminar: Verfahren und Systeme der Aufklärung

CCG-Seminar: Verfahren und Systeme der Aufklärung


20.03.2012-23.03.2012
Potsdam

EURO Bio-inspired Materials

Biological materials science is developing rapidly as a new field at the interface between materials science and biology. The reasons are quite diverse: On the one hand, the advances in regenerative medicine generate an ever growing need for new types of biomaterials with specific and well-defined interactions with the biological host-organism.


19.03.2012-20.03.2012
Stuttgart

European Conference on Gender and Innovation

Maximising Innovation Potential Through Diversity in Research Organisations „Join the debate“ - das EU Projekt GENDERA (Gender Debate in the European Research Area) lädt zur Debatte ein. Wie kann der Frauenanteil in der Forschung und insbesondere in Forschungs-Leitungspositionen erhöht werden?


19.03.2012-20.03.2012
Berlin

Industriearbeitskreis Strahlverfahren

Industriearbeitskreis Strahlverfahren


20.03.2012-22.03.2012
Göttingen

Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie an der Universität Göttingen

Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) erwartet zu ihrer Jahrestagung vom 20. bis 22. März 2012 an der Universität Göttingen rund 250 Teilnehmer aus Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. In Kurzvorträgen präsentieren vor allem Nachwuchswissenschaftler aktuelle Ergebnisse der ernährungsphysiologischen Forschung mit Nutz- und Labortieren. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen in diesem Jahr ganzheitliche Ansätze zur Effizienzsteigerung von Milchkühen.


20.03.2012-20.03.2012
GLATTPARK (ZURICH)

MEMS Executive Congress® Europe

Brought to you by MEMS Industry Group, MEMS Executive Congress brings together business leaders from a broad spectrum of industries: automotive, industrial/energy, biomedical/quality of life and consumer goods. It is a unique professional forum at which executives from companies designing and manufacturing MEMS technology sit side-by-side with their end-user customers in panel discussions and networking events to exchange ideas and information about the use of MEMS in commercial applications.


20.03.2012-22.03.2012
Leipzig

Meteorologische Fachtagung „METTOOLS XIII" an der Universität Leipzig

Vom 20. bis 22. März 2012 ist das Institut für Meteorologie der Universität Leipzig Gastgeber der achten Fachtagung "METTOOLS" des Fachausschusses Umweltmeteorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft.


20.03.2012-22.03.2012
Leipzig

Meteorologische Fachtagung „METTOOLS XIII“ an der Universität Leipzig

Vom 20. bis 22. März 2012 ist das Institut für Meteorologie der Universität Leipzig Gastgeber der achten Fachtagung "METTOOLS" des Fachausschusses Umweltmeteorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft.


09.01.2012-25.03.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-1

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


20.03.2012-20.03.2012
Düsseldorf

Pressegespräch im Rahmen der AAD: Augenheilkunde interdisziplinär

Pressegespräch im Rahmen der Jahrestagung der Augenärtzlichen Akademie Deutschland (AAD) vom 20. bis 24. März 2012


26.01.2012-09.04.2012
Berlin

Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien

Eine Ausstellung des Museum für Islamische Kunst in Kooperation mit der "Saudi Commission for Tourism and Antiquities"


20.03.2012-22.03.2012
Kiel

Studien-Informations-Tage im März

Kieler Universität lädt Schülerinnen, Schüler und Studierende ein Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) öffnet vom 20. bis 22. März wieder die Türen des Audimax und des benachbarten Hörsaalgebäudes, um ihre zahlreichen Studienmöglichkeiten vorzustellen. Allen Studieninteressierten von der Oberstufe bis zum Bachelor, die unschlüssig vor der Studienfachauswahl stehen, erhalten während der Studien-Informations-Tage an der CAU die nötige Orientierung für die richtige Entscheidung.


20.03.2012-20.03.2012
Hamburg

Triumph der Bilder - Das Heroische

Bilder sind mächtig. Sie formen und prägen unser Bewusstsein. Ihre Kraft und Bedeutung zu beschreiben, ihre Intentionen und ihre Wirksamkeit aufzuzeigen, ist gerade bei den Abbildungen reizvoll, die politische Begriffe versinnbildlichen. Wie lässt sich „Freiheit“ erfassen? Wie sehen „Gerechtigkeit“, „Gleichheit“ oder „Europa“ aus? Welche Darstellungstechniken und Formate wurden gewählt, um diese Abstrakta zu visualisieren, welche bildlichen Assoziationen wecken sie?


20.03.2012-23.03.2012
Lübeck

Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton (Alkali-Richtlinie)

In dieser Schulungsveranstaltung dreht sich alles um schädigende Alkalireaktionen im Beton. Sie wurde veranlasst vom Deutschen Institut für Bautechnik und befasst sich mit der bauaufsichtlich relevanten Prüfung von Gesteinskörnung zur Verwendung in Beton. Die fachliche Grundlage hierfür bildet die Alkali-Richtlinie. Alle bauaufsichtlich anerkannten Stellen, die die Verwendung von Gesteinskörnungen im Beton überwachen, sind zur Teilnahme an diesen Schulungsmaßnahmen verpflichtet.


20.03.2012-20.03.2012
Berlin

Vortragsreihe | 20.03.2012 18 Uhr Wissenschaftliche Politikberatung - Naomi Oreskes

Naomi Oreskes: From nuclear winter to climate change. The political uses of scientific dissent Was kann wissenschaftliche Politikberatung tatsächlich leisten? Was kann realistischerweise von ihr erwartet werden? Wann gelingt sie, und wann schlägt sie fehl? Die Vorlesungsreihe vermittelt einen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Experten und Politikern.


20.03.2012-22.03.2012
Stuttgart

Wertstrom-Engineering – Prozess- und Fabrikstrukturplanung

Das Seminar zeigt die einzelnen Schritte des Wertstrom-Engineering von der Analyse über die Planung bis hin zur Umsetzung der erarbeiteten Konzepte. Im Mittelpunkt stehen erfolgreiche Methoden zur Termin-, Kapazitäts- und Reihenfolgeplanung und deren praktische Umsetzung im Unternehmen. Das Seminar besteht aus zwei Einheiten. Dazwischen wird das erworbene Wissen in einer begleitenden 4-wöchigen Fallstudie in selbstständiger Bearbeitung gefestigt.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).