idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 27 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 22.03.2012

18.03.2012-23.03.2012
Ulm

20th Ulm Spine Week: Instructional Course - Orthopaedic Spine Surgery

Englischsprachiger Schulungskurs der Wirbelsäulenchirurgie, der sich an Fortgeschrittene richtet. Umfangreiches Seminarprogramm, das alle relevanten Aspekte der Wirbelsäulenchirurgie abbildet; praktische Operationsschulung in der Anatomie mit Verwendung ventraler und dorsaler Wirbelsäulenimplantate unter Einsatz von Bildverstärkern, tägliche OP-Assistenzen und Workshops mit den Implantatsystemen am Kunstknochen. CME Weiterbildungspunkte sind beantragt.


19.03.2012-22.03.2012
Darmstadt

38. Jahrestagung für Akustik - DAGA 2012

Vom nervenden Flug- und Verkehrslärm über Geräusche von Maschinen und Haushaltsgeräten bis zum Hörgenuss in optimal gestalteten Konzertsälen reicht das Themenfeld der Akustik. Über 1.000 Schall-Experten tauschen sich auf der 38. Jahrestagung für Akustik (DAGA) 2012 vom 19. bis 22. März im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium in rund 470 Fachvorträgen und Diskussionsrunden aus.


22.03.2012-23.03.2012
Berlin

7. Berliner Runde – Neue Konzepte für Werkzeugmaschinen

Industrielle Dienstleistungen – Intelligente Maschinen Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der Technischen Universität Berlin (IWF) freut sich, gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) sowie dem VDMA Ost, Sie zur 7. Berliner Runde im Produktionstechnischen Zentrum Berlin am 22. und 23. März 2012 einzuladen.


21.03.2012-23.03.2012
Bielefeld

Agenten und Ursachen

Die facettenreiche und eng verflochte Beziehung von Agentivität und Kausalität sind Gegenstand der Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld, die als Teil der von den Freiburger Psychologen Andrea Bender und Sieghard Beller geleiteten Forschungsgruppe The Cultural Constitution of Causal Cognition stattfindet. Die zentrale Frage lautet: Was bedeutet es für einen Handelnden, die Ursache einer Handlung zu sein?


22.03.2012-22.03.2012
Berlin

Anwendungsnahe Schweißsimulation

Anwendungsnahe Schweißsimulation


22.03.2012-23.03.2012
Berlin

ATMPs in der klinischen Prüfung – Chancen und Herausforderungen

Unter dem Thema „Advanced Therapy Medicinal Products in der klinischen Prüfung" spannt das 4. Symposium des Netzwerks der Koordinierungszentren für Klinische Studien (KKS-Netzwerk) am 22./23.03.2012 in Berlin den Bogen von regulatorischen Bedingungen über methodische Fragestellungen bis hin zu Transferleistungen für ATMPs in der klinischen Anwendung.


04.03.2012-26.08.2012
Wolfenbüttel

Ausstellung "Auch Bücher altern. Bestandserhaltung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel"

Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum von historischen und aktuellen Maßnahmen zum Erhalt der umfangreichen Büchersammlung, deren Auswirkungen heute direkt oder indirekt an den Originalen ablesbar sind. Aufbewahrung, Handhabung und Pflege spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie konservatorische oder restauratorische Eingriffe.


21.03.2012-23.03.2012
Freiberg

Bruchmechanische Berechnungsmethoden

Für die Gewährleistung von Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie Lebensdauer technischer Konstruktionen spielt die Bewertung bzw. die Vermeidung von Bruch- und Schädigungsprozessen sowohl im Entwicklungsprozess als auch während der Betriebszeit eine wesentliche Rolle. Da in vielen Konstruktionen und Werkstoffen herstellungs- oder betriebsbedingte Defekte nicht ausgeschlossen werden können, kommt der bruchmechanischen Bewertung rissartiger Defekte eine große Bedeutung zu.


21.03.2012-22.03.2012
Zürich

COWIN Marketplace – Smart Systems Integration 2012

COWIN Marketplace is an effective and tailored instrument to foster technology transfer, to find new customers for innovative Smart Systems technologies and best partners for strategic partnerships and collaborative projects. This year COWIN provides its Marketplace matchmaking services directly on its booth during the SSI 2012.


22.03.2012-23.03.2012
Göttingen

Dezentralisierung und Netzausbau - 4. Göttinger Energietagung

Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal und die Bundesnetzagentur richten am 22. und 23. März die 4. Göttinger Tagung zur Entwicklung der Energieversorgungsnetze aus. Das Thema der Veranstaltung in der Paulinerkirche lautet „Dezentralisierung und Netzausbau“.


20.03.2012-23.03.2012
Potsdam

EURO Bio-inspired Materials

Biological materials science is developing rapidly as a new field at the interface between materials science and biology. The reasons are quite diverse: On the one hand, the advances in regenerative medicine generate an ever growing need for new types of biomaterials with specific and well-defined interactions with the biological host-organism.


22.03.2012-24.03.2012
Osnabrück

Handlungsstrategien und soziale Netzwerke von Herrscherfrauen im Altertum

Im Altertum setzten auch Frauen im Umfeld der Macht eine demonstrative Großzügigkeit zur Verbesserung ihrer Position ein. Während die sogenannte »Matronage« im antiken literarischen Diskurs häufig negativ bewertet wurde, steht der archäologische Befund einer solchen Wahrnehmung diametral entgegen. Ziel der internationalen Tagung »Matronage« vom 22. bis 24. März an der Universität Osnabrück ist es, weibliche Handlungsspielräume in der Antike zu präzisieren und das Verständnis des Geschlechterverhältnisses im Raum der Macht zu schärfen.


22.03.2012-23.03.2012
Rostock-Warnemünde

Innovationsforum "Plasma plus Umwelt"

Am 22. und 23. März 2012 findet in Rostock-Warnemünde die Abschlussveranstaltung des Innovationsforums Plasma plus Umwelt statt. Als einmalige Plattform bietet die Fachtagung die Gelegenheit, neue Chancen und Marktpotenziale plasmabasierter Umwelttechnologien aus erster Hand kennen zu lernen.


21.03.2012-23.03.2012
Hamburg

Internationale Konferenz “Humanitäre Logistik” 2012 in Hamburg

Vom 21. bis 23. März 2012 richtet die Kühne Logistics University eine internationale Konferenz zum Thema Humanitäre Logistik und Katastrophensoforthilfe aus.


22.03.2012-22.03.2012
Frankfurt

Kleben in der Zahntechnik

Klebstoffe sind nicht nur aus technischen Anwendungen nicht wegzudenken, auch in der Medizin kommen sie zunehmend zum Einsatz. Die medizinischen Klebstoffe, die derzeit für die Haftung dentaler Implantate im Gewebe verwendet werden, sind größtenteils synthetische Substanzen mit allen Vor- und Nachteilen wie z.B. bei der mechanischen oder thermischen Entfernung von Haftstellen. Körperverträgliche Beschichtungstechnologien erlauben es, Implantate so vorzubereiten, dass ihre Lebensdauer entscheidend verbessert werden kann. Neuerdings werden auch abbaubare, natürliche Haftmechanismen untersucht. Bei diesen sogenannten biomimetischen Klebstoffen dienen Produkte von Pflanzen und Tiere als natürliche Vorbilder. In dem Kolloquium werden neueste Entwicklungen in der dentalen Klebtechnik aus Entwickler- und Anwendersicht dargestellt.


22.03.2012-23.03.2012
Luxemburg

Konferenz in Luxemburg: „Europa als Bildungsraum und Wissensgesellschaft?“

Gemeinsam mit dem Institut Pierre Werner hat das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung eine Konferenz zum Verhältnis von Wissen und Bildung in der europäischen Kultur initiiert. Vom 22. bis 23. März 2012 diskutieren in Luxemburg unter anderen der polnische Autor Adam Krzeminski sowie Hans Walter Hütter, Präsident der Stiftung „Haus der deutschen Geschichte“, über „Europa als Bildungsraum und Wissensgesellschaft".


21.03.2012-23.03.2012
Mannheim

Medizinsche Kommunikation - Diskurse, kommunikative Anforderungen und interaktive Praktiken

Ob ärztliche Behandlungen erfolgreich sind, ob PatientInnen die verordneten Therapien einhalten, ob sie bei ihrem Arzt bleiben oder von einem zum anderen ziehen – dies hängt nicht nur vom fachlichen Können des Arztes, sondern ganz wesentlich auch von der Kommunikation zwischen Arzt und Patient ab. Mit dem Rahmenthema: „Medizinische Kommunikation" befasst sich die 16. Arbeitstagung für Gesprächsforschung vom 21. – 23. März 2012 am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim.


22.03.2012-22.03.2012
Berlin

Orientierung für Kreative aus aller Welt: Präsentation„Urban Culture – How to make it in Berlin"

Das Finnland-Institut, die Tempelhof-Projekt GmbH und die MHMK Hochschule für Medien und Kommunikation stellen am 22. März in den Räumen des Finnland-Instituts ihren ersten Orientierungsleitfaden für internationale Kreative in Berlin vor. GastkünstlerInnen: Oona Colliander und weitere Künstler und Kulturverantwortliche aus Berlin.


09.01.2012-25.03.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-1

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


26.01.2012-09.04.2012
Berlin

Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien

Eine Ausstellung des Museum für Islamische Kunst in Kooperation mit der "Saudi Commission for Tourism and Antiquities"


20.03.2012-22.03.2012
Kiel

Studien-Informations-Tage im März

Kieler Universität lädt Schülerinnen, Schüler und Studierende ein Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) öffnet vom 20. bis 22. März wieder die Türen des Audimax und des benachbarten Hörsaalgebäudes, um ihre zahlreichen Studienmöglichkeiten vorzustellen. Allen Studieninteressierten von der Oberstufe bis zum Bachelor, die unschlüssig vor der Studienfachauswahl stehen, erhalten während der Studien-Informations-Tage an der CAU die nötige Orientierung für die richtige Entscheidung.


22.03.2012-23.03.2012
Feiburg im Breisgau

Tag der Hydrologie 2012

Das Thema der Konferenz "Wasser ohne Grenzen" rückt die Inter- und Transdisziplinarität von Hydrologie und Wasserwirtschaft in den Vordergrund. Neben zahlreichen Vorträgen und Posterpräsentationen bietet das Konferenzdinner Möglichkeit zum Austausch unter den Teilnehmenden.


22.03.2012-23.03.2012
Potsdam

Trust Management-Kongress: Wissenschaft und Wirtschaft diskutiert am HPI

Potsdam. Einen internationalen Fachkongress zu dem Thema Vertrauen und Sicherheit im Internet (Trust Management) veranstalten Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) am 22. und 23. März 2012.


22.03.2012-23.03.2012
Potsdam

Trust Management Symposium at HPI - Industry meets Academia

As part of a series of conferences held by the IFIP working group (11.11) on Trust Management and events hosted by Hasso Plattner Institute, we are organizing a symposium that brings industry to meet academia. The aim is to bring both communities together to establish connections, discuss research, and to present problems in the industry that may have solutions in the academic world.


22.03.2012-22.03.2012
Düsseldorf

Veranstaltung der HHL und der Wirtschaftsjunioren Düsseldorf am 22. 3. 2012 in Düsseldorf

Pinkwart: „Innovationen brauchen Freiheit“ / Gemeinsame Veranstaltung der Handelshochschule Leipzig (HHL) und der Wirtschaftsjunioren Düsseldorf am 22. März 2012, ab 18.45 Uhr in Düsseldorf


20.03.2012-23.03.2012
Lübeck

Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton (Alkali-Richtlinie)

In dieser Schulungsveranstaltung dreht sich alles um schädigende Alkalireaktionen im Beton. Sie wurde veranlasst vom Deutschen Institut für Bautechnik und befasst sich mit der bauaufsichtlich relevanten Prüfung von Gesteinskörnung zur Verwendung in Beton. Die fachliche Grundlage hierfür bildet die Alkali-Richtlinie. Alle bauaufsichtlich anerkannten Stellen, die die Verwendung von Gesteinskörnungen im Beton überwachen, sind zur Teilnahme an diesen Schulungsmaßnahmen verpflichtet.


20.03.2012-22.03.2012
Stuttgart

Wertstrom-Engineering – Prozess- und Fabrikstrukturplanung

Das Seminar zeigt die einzelnen Schritte des Wertstrom-Engineering von der Analyse über die Planung bis hin zur Umsetzung der erarbeiteten Konzepte. Im Mittelpunkt stehen erfolgreiche Methoden zur Termin-, Kapazitäts- und Reihenfolgeplanung und deren praktische Umsetzung im Unternehmen. Das Seminar besteht aus zwei Einheiten. Dazwischen wird das erworbene Wissen in einer begleitenden 4-wöchigen Fallstudie in selbstständiger Bearbeitung gefestigt.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).