idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 35 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 13.06.2013

13.06.2013-13.06.2013
Koblenz

6. egov-day

Wege zum Open Government, mobile Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung Sicherheit im Internet und Verwaltungsmodernisierung – diese Themen stehen beim 6. egov-day in Koblenz im Fokus. Experten aus öffentlicher Verwaltung, von Industrieunternehmen und aus der Wissenschaft treffen sich am Donnerstag, 13. Juni 2013 am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau, um Herausforderungen und Entwicklungen in den Bereichen E-Government und E-Partizipation zu diskutieren.


13.06.2013-13.06.2013
Karlsruhe

Antonio Negri: Vivre dans la crise

Vortrag in französischer Sprache (deutsche Übersetzung liegt aus). Der italienische Politikwissenschaftler und weltberühmte Globalisierungs-kritiker Antonio Negri setzt sich in seinem Vortrag mit den Begriffen des „Öffentlichen“ und der „gemeinsamen Güter“ auseinander.


13.06.2013-14.06.2013
Frankfurt

Aufbau und Organisation von Entwicklungsprojekten

Entwicklungsprojekte müssen bei entsprechendem Aufbau und Organisation sich nicht zwangsläufig komplex gestalten; sie werden es jedoch häufig, wenn die Überschaubarkeit für den Projektleiter / die Projektmitarbeiter an natürliche Grenzen stößt bzw. wenn Koordination und Projektführungsfragen nicht eindeutig fixiert und für alle Beteiligten nachvollziehbar sind.


12.04.2013-28.06.2013
Mainz

Ausstellung ›Flughafen Berlin Tempelhof, 2010-2012‹ Fotografien von Walter Vorjohann

Anlässlich der Publikation des Buches ›Flughafen Berlin Tempelhof, 2010-2012‹ werden in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Fotografien von Walter Vorjohann präsentiert


01.06.2013-15.07.2013
Stuttgart

Call for Papers - 8th International Conference on Digital Enterprise Technology -

8th International Conference on Digital Enterprise Technology - DET 2014 www.det-2014.de Disruptive Innovation in Manufacturing Engineering towards the 4th Industrial Revolution, March 25th –28th, 2014 in Stuttgart, Germany


26.03.2013-29.06.2013
Marburg

CBASP-Netzwerktreffen

Workshops und Symposium mit Jim McCullough


13.06.2013-14.06.2013
Stuttgart

Chancen und Potenziale von Urbanem Holzbau

Wohnungsnot in Ballungszentren und kaum bezahlbare Mieten, Nachverdichtung und Nachhaltigkeitszenarien ganzer Quartiere, stadtbürgerliche Beteiligung und neuerdings mehrgeschossige Holzbauten – diesen und anderen brennenden Fragen widmet sich ein Symposium am 13. und 14. Juni 2013 in Stuttgart. Chancen und Potenziale von Urbanem Holzbau werden dabei für die Stadt der Zukunft beleuchtet.


13.06.2013-13.06.2013
Hamburg

Christian Rehtanz: " Agenten im Netz - Wie intelligent können Stromnetze werden?"

Die elektrischen Energiesysteme gehören zu den größten technischen Systemen. Deren Steuerung erfolgt weitestgehend manuell aus verteilten Leitzentren heraus. Erneuerbare Energien und Marktaktivitäten führen zu einem unruhigeren Netzbetrieb bei gleichzeitiger Verknappung der Reserven. Eine zuverlässige Automatisierung kann menschliche Fehlentscheidungen vermeiden, wobei aber die Komplexität beherrschbar bleiben muss.


13.06.2013-13.06.2013
Berlin

Common values, common goals?

The state of trans-Atlantic relations in the lead-up to the Obama visit - Lecture and Discussion


30.04.2013-17.09.2013
Berlin

Demografischer Wandel: Architekten der TUD präsentieren Stadt der Zukunft auf der MS Wissenschaft

Eine Stadt für jedes Alter geht ab 30. April mit der MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wissenschaftler der TU Dresden präsentieren auf dem Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ihr Modell einer Stadt, die sich den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft stellt.


13.06.2013-13.06.2013
Berlin

ESMT Annual Forum 2013 - The Future of Jobs

The ESMT Annual Forum 2013 “The Future of Jobs” will address the various issues of individual employment, corporate career development, and European competitiveness and job growth in a volatile economic environment.


04.05.2013-15.06.2013
Würzburg

Fernbeziehungen. Ausstellung

Fernbeziehungen. Würzburg feiert die Verleihung des Europapreises vor 40 Jahren. Zehn Studierende fotografieren Kulturbauten in den zehn Partnerstädten Würzburgs weltweit.


13.06.2013-13.06.2013
Berlin

Generation Nachhaltigkeit: Zukunft 2033

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Niko Paech, Dr. Jill Jäger und Prof. Dr. Gerhard de Haan über eine nachhaltige Zukunft


11.04.2013-30.06.2013
Vechta

Höffmann Lectureship for Intercultural Competence

The University of Vechta has a vacancy for the Höffmann Lectureship for Intercultural Competence for the period 01.10.2013 – 30.09.2014.


12.06.2013-13.06.2013
Hannover

III. Zukunftsforum Ernährungswirtschaft

III. Zukunftsforum Ernährungswirtschaft im Juni 2013 mit Fokus „Zeit“. Fachkongress, Ausstellung und Award „Future Food Concepts“ Trends in der Lebensmittelbranche kommen und gehen. Was heute am Puls der Zeit ist, kann schon morgen Geschichte sein. Aber wer macht das Rennen? Der Schnellste im Feld oder der sorgfältige Planer? Nehmen Sie sich Zeit für das dritte Zukunftsforum Ernährungswirtschaft am 12. und 13. Juni 2013 in Hannover.


13.06.2013-14.06.2013
Berlin


18.04.2013-27.06.2013
Berlin

IPU Berlin: Ringvorlesung ›Modernities – Konfligierende Modernen‹ im Sommer-Semester 2013

Die öffentlichen Ringvorlesungen der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin widmen sich einer psychoanalytisch perspektivierten Kulturreflektion mit dem Ziel, die IPU als einen Ort des Diskurses zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften zu markieren.


13.06.2013-15.06.2013
Greifswald

Jahrestagung der DGAB und der deutschsprachigen Arbeitsgruppe der ISFG

Das Institut für Rechtsmedizin richtet in diesem Jahr die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Abstammungsbegutachtung (DGAB) aus. Sie findet vom 13. bis zum 15. Juni 2013 in Greifswald statt.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


13.06.2013-13.06.2013
Hagen

Mehr (Ge)schlecht als (ge)recht? - Tagung zum Projekt "JurPro" - Juraprofessorinnen

Das an der FernUniversität in Hagen laufende Projekt JurPro befasst sich mit den Ursachen für die Unterrepräsentanz von Professorinnen an juristischen Fakultäten und der Verbesserung von Karrierechancen.


12.06.2013-14.06.2013
Oberhausen

Mitmach-Ausstellung auf der MS Wissenschaft in Oberhausen

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auf seiner Tour durch Deutschland und Österreich vom 12. – 14. Juni in Oberhausen Halt. Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance präsentiert die MS Wissenschaft an Bord Exponate aus der Forschung zum demografischen Wandel. Das schwimmende Science Center des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet vor allem Schülern ab 12 Jahren und Familien faszinierende Einblicke in die Forschung. Der Eintritt ist frei.


13.06.2013-13.06.2013
München

Neue Erkenntnisse zur Hyperthermie in der onkologischen Therapie

Pressekonferenz im Vorfeld des EHSO 2013 Kongresses zur Hyperthermie am Klinikum der Universität München, Campus Großhadern


12.06.2013-14.06.2013
Ostfildern

Optimieren von Produktionsprozessen mit Wertstrom-Engineering

Eine optimale wertstromorientierte Produktion sollte bei hoher Liefertreue eine niedrige Kapitalbindung durch Bestandssenkung erreichen. Dabei müssen kurze Durchlaufzeiten bei minimalen Rüstzeiten sowie eine hohe Ressourcenauslastung bei kurzfristigen und stark schwankenden Kundenabrufen gewährleistet werden.


13.06.2013-23.06.2013
Greifswald

Physics of Star Formation

Physics of Star Formation Greifswalder Physikalisches Kolloquium mit Prof. Dr. Thomas Henning, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg. Sein Thema lautet "Physics of Star Formation".


13.06.2013-13.06.2013
München

Pressekonferenz Hyperthermie-Kongress ESHO 2013

Im Vorfeld des internationalen Hyperthermiekongresses ESHO 2013, der vom 19.-22. Juni 2013 im Münchner Universitätsklinikum Großhadern der LMU stattfinden wird, laden der Kongresspräsident, Prof. Dr. Rolf Issels sowie Experten zu einer Vorab-Pressekonferenz ein. Im Mittelpunkt stehen die Behandlung des Brustkrebsrezidivs, des Pankreaskarzinoms und die aktuelle Studienlage bei der Hyperthermie-Anwendung.


13.06.2013-13.06.2013
Hamburg

Sexual Violence in the Concentration Camps - What Popular Stories Reveal

Öffentlicher Vortrag im Rahmen des nicht-öffentlichen Workshops "Constellations and Dynamics of Sexual Violence"


13.06.2013-14.06.2013
Berlin

Sichere Zeiten? – Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung

"Sichere Zeiten?" thematisiert sozialwissenschaftliche Befunde des Forschungsprogramms zur zivilen Sicherheit. Ergebnisse aus verschiedenen Förderschwerpunkten werden aufgegriffen, mit aktuellen Debatten zu Sicherheitsthemen verbunden, zur intensiven Fachdiskussion gestellt und wissenschaftlich eingeordnet.


11.05.2013-08.09.2013
Oldenburg

Sonderausstellung „Raubgräber – Grabräuber“

Schatzsuche oder Wissenschaft zum Anfassen? Eine Ausstellung über ein Thema, das uns alle angeht, und die faszinierenden Möglichkeiten der modernen Archäologie…


13.06.2013-13.06.2013
Düsseldorf

Symposium: Zukunftsprojekt Erde. Zukunft durch Wachstum? Nachhaltigkeit als normatives Kriterium

Ziel der 4. Veranstaltung zum Thema „Zukunftsprojekt Erde“ ist es, den Beitrag der Wissenschaften zu den ebenso aktuellen wie komplexen Fragestellungen rund um die Themen „Wachstum“ und „Nachhaltigkeit“ sichtbar zu machen und offene Fragen zu diskutieren. Mit: Bundesminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Prof.’in Dr. Dr. Brigitte Falkenburg, Prof. Dr. Martin Honecker, Prof. Dr. Ludger Honnefelder, Prof. Dr. Matin Qaim, Prof. Dr. Ludwig Siep, Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker.


13.06.2013-13.06.2013
Frankfurt am Main

Tagung "Mehr Männer in die Soziale Arbeit!" an der FH FFM

„Mehr Männer für das Studium der Sozialen Arbeit“: Wege, Strategien und Motivation werden im Rahmen einer Tagung mit bundesweiter Beteiligung an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) kritisch diskutiert. Sie findet am 13. Juni 2013 von 9.30 bis 16.30 Uhr statt.


11.04.2013-30.06.2013
Vechta

The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2013

The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence, sponsored by the Vechta-based travel company Höffmann-Reisen GmbH, is conferred annually by the University of Vechta. The award comes with a cash prize of € 10,000.00.


13.06.2013-13.06.2013
Berlin

Ultraschall im Notfall rettet Leben – DEGUM Pressekonferenz am 13. Juni 2013

Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) Schnell, verlässlich, kostensenkend und lebensrettend: Ultraschall im Notfall nutzt Patienten und Gesundheitssystem Termin: Donnerstag, den 13. Juni 2013, 11.00 bis 12.00 Uhr Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4 Anschrift: Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin


13.06.2013-14.06.2013
Stockholm

Unternehmerreise nach Schweden im Bereich "Smart Grids und Electric Energy Storage"

Das Steinbeis-Europa-Zentrum bietet, in Kooperation mit dem Enterprise Europe Network, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe und Baden-Württemberg International (bw-i), kleinen und mittleren Unternehmen eine themenspezifische Unternehmerreise zu „Smart Grids und Electric Energy Storage" an.


13.06.2013-14.06.2013
München

Wissensbilanz made in Germany

Wissensbilanz-Intensivseminar für ModeratorInnen, Stufe 1


13.06.2013-13.06.2013
Berlin

ΣYSTEMS INTEGRATION 2013: Mikrosysteme für extreme Umgebungen

Das etablierte Symposium findet in diesem Jahr am 13. Juni 2013 in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Anforderungen, die zunehmend an Mikroelektronik-Anwendungen gestellt werden: Biokompatibilität, elektronikfremde Applikationen wie Textilien oder hohe Temperaturen sind Rahmenbedingungen, bei denen konventionelle Elektronik schnell an ihre Grenzen stößt.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).