idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 20 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 18.06.2013

16.06.2013-19.06.2013
Darmstadt

14. „IEEE International Workshop on Signal Processing Advances for Wireless Communications“ (SPAWC)

200 Fachleute aus Elektro- und Informationstechnik diskutieren die Herausforderungen der kooperativen Sensorkommunikation.


12.04.2013-28.06.2013
Mainz

Ausstellung ›Flughafen Berlin Tempelhof, 2010-2012‹ Fotografien von Walter Vorjohann

Anlässlich der Publikation des Buches ›Flughafen Berlin Tempelhof, 2010-2012‹ werden in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Fotografien von Walter Vorjohann präsentiert


01.06.2013-15.07.2013
Stuttgart

Call for Papers - 8th International Conference on Digital Enterprise Technology -

8th International Conference on Digital Enterprise Technology - DET 2014 www.det-2014.de Disruptive Innovation in Manufacturing Engineering towards the 4th Industrial Revolution, March 25th –28th, 2014 in Stuttgart, Germany


26.03.2013-29.06.2013
Marburg

CBASP-Netzwerktreffen

Workshops und Symposium mit Jim McCullough


18.06.2013-18.06.2013
Berlin

DDG: Pressekonferenz „Diabetes und Psyche“ am 18. Juni 2013 in Berlin

Pressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft „Diabetes und Psychosoziales – neue Leitlinie offenbart, was sich ändern muss“ Termin: Dienstag, 18. Juni 2013, 11.00 bis 12.30 Uhr Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4 Anschrift: Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardstraße 55, 10117 Berlin


30.04.2013-17.09.2013
Berlin

Demografischer Wandel: Architekten der TUD präsentieren Stadt der Zukunft auf der MS Wissenschaft

Eine Stadt für jedes Alter geht ab 30. April mit der MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wissenschaftler der TU Dresden präsentieren auf dem Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ihr Modell einer Stadt, die sich den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft stellt.


18.06.2013-18.06.2013
Potsdam

Energiewende vor Ort – Chancen und Herausforderungen für Potsdam und Brandenburg

Im Rahmen der vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ausgerufenen "Deutschen Aktionswoche für Nachhaltigkeit" findet am IASS Potsdam eine Podiumsdiskussion zur Energiewende vor Ort statt.


18.06.2013-18.06.2013
Greifswald

Gastvorlesung von Prof. Mark A. Meadow

Vortragsreihe des RITGs 1540 "Baltic Borderlands" (Titel folgt) Referent: Prof. Mark A. Meadow (Associate Professor at the Department of History of Art and Architecture, University of California at Santa Barbara)


18.06.2013-18.06.2013
Bonn

Green Transformation and the Future of Growth

From 17 until 19 June 2013, the sixth Deutsche Welle Global Media Forum – The Future of Growth will take place in Bonn. The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) will organise the Panel “Green Transformation and the Future of Growth”.


11.04.2013-30.06.2013
Vechta

Höffmann Lectureship for Intercultural Competence

The University of Vechta has a vacancy for the Höffmann Lectureship for Intercultural Competence for the period 01.10.2013 – 30.09.2014.


18.04.2013-27.06.2013
Berlin

IPU Berlin: Ringvorlesung ›Modernities – Konfligierende Modernen‹ im Sommer-Semester 2013

Die öffentlichen Ringvorlesungen der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin widmen sich einer psychoanalytisch perspektivierten Kulturreflektion mit dem Ziel, die IPU als einen Ort des Diskurses zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften zu markieren.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


18.06.2013-18.06.2013
Bremen

Keine Angst vor Kiezdeutsch! Ansichten und Einsichten zu einem neuen deutschen Dialekt

Ist Kiezdeutsch ein Zeichen sprachlicher Verarmung? Eine türkisch-deutsche Mischsprache? Ein Hinweis auf mangelnde Integration? In Ihrem Exkurs-Vortrag am 18. Juni 2013 im Haus der Wissenschaft in Bremen greift Professor Dr. Heike Wiese die Diskussion zu Kiezdeutsch auf und stellt Erkenntnisse sprachwissenschaftlicher Forschung vor.


18.06.2013-18.06.2013
Barcelona

NanoBits Workshop "Exchangeable and Customizable Scanning Probe Tips"

As a Satellite Event to the International Conference "Euro & Transducers Sensors 2013" a public workshop on the EU project NanoBits "Exchangeable and Customizable Scanning Probe Tips" will take place in Barcelona on Tuesday, 18.06.2013, 2:30pm - 6.30pm, The NanoBits project develops innovative software and hardware to extend the measurement capabilities of atomic force microscopes to fully three-dimensional samples with nanometer resolution.


13.06.2013-23.06.2013
Greifswald

Physics of Star Formation

Physics of Star Formation Greifswalder Physikalisches Kolloquium mit Prof. Dr. Thomas Henning, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg. Sein Thema lautet "Physics of Star Formation".


17.06.2013-19.06.2013
Osnabrück

Praxis der Bruch- und Oberflächenprüfung

Die praktische Durchführung der Zustandsbeurteilung stützt sich überwiegend auf Methoden der Oberflächen- und Bruchuntersuchung. Das werkstoffkundliche Grundkenntnisse der Prüfmethoden sind unerlässliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Qualitätssicherung und Schadenanalyse. Ziel des Kurses ist es, die theoretischen und praktischen Grundlagen zu vermitteln, die die Anwendung geeigneter Prüfmethoden, abgestimmt auf das Werkstoffverhalten und die Beanspruchung, ermöglichen.


18.06.2013-18.06.2013
Bonn

Public Panel Discussion on Inclusive Green Growth: The Pathway to Sustainable Development

Marianne Fay, the Chief Economist of the World Bank’s Sustainable Development Network (SDN) and co-director of the World Development Report 2010 on climate change, will introduce the Network and give a comprehensive overview of the World Bank report “Inclusive Green Growth: The Pathway to Sustainable Development”. In the report, World Bank economists set out an economic argument and framework for countries to begin greening their growth.


11.05.2013-08.09.2013
Oldenburg

Sonderausstellung „Raubgräber – Grabräuber“

Schatzsuche oder Wissenschaft zum Anfassen? Eine Ausstellung über ein Thema, das uns alle angeht, und die faszinierenden Möglichkeiten der modernen Archäologie…


16.06.2013-19.06.2013
Darmstadt

SPAWC 2013

The 14th IEEE International Workshop on Signal Processing Advances for Wireless Communications


11.04.2013-30.06.2013
Vechta

The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2013

The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence, sponsored by the Vechta-based travel company Höffmann-Reisen GmbH, is conferred annually by the University of Vechta. The award comes with a cash prize of € 10,000.00.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).