idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 21 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 19.06.2013

19.06.2013-20.06.2013
Pfinztal (Berghausen)

5 Jahre Innovationscluster KITe hyLITE: Join the best – Das Beste miteinander verbinden, Pfinztal

Das Karlsruher Innovationscluster KITe hyLITE ist ein Verbund mit mehr als dreißig Partnern aus Forschung und Industrie mit dem Fokus auf der Erforschung neuer Technologien für den hybriden Leichtbau. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung von leichten Strukturen auf Basis von Multi-Material-Design wie Faserverbundkunststoffe, Leichtmetalle und Schäume. Neben der Verbindungs- und Produktionstechnik beinhaltet dies auch innovative Bewertungsmethoden und Materialmodelle.


19.06.2013-19.06.2013
Stuttgart

Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen auf ein Hochschulstudium

Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge fördert die Durchlässigkeit von beruflicher Bildung und Hochschulbildung. Durch die Vermeidung von doppelten Lernprozessen wird die Studiendauer verkürzt bzw. die Studienbelastung verringert.


12.04.2013-28.06.2013
Mainz

Ausstellung ›Flughafen Berlin Tempelhof, 2010-2012‹ Fotografien von Walter Vorjohann

Anlässlich der Publikation des Buches ›Flughafen Berlin Tempelhof, 2010-2012‹ werden in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Fotografien von Walter Vorjohann präsentiert


01.06.2013-15.07.2013
Stuttgart

Call for Papers - 8th International Conference on Digital Enterprise Technology -

8th International Conference on Digital Enterprise Technology - DET 2014 www.det-2014.de Disruptive Innovation in Manufacturing Engineering towards the 4th Industrial Revolution, March 25th –28th, 2014 in Stuttgart, Germany


26.03.2013-29.06.2013
Marburg

CBASP-Netzwerktreffen

Workshops und Symposium mit Jim McCullough


30.04.2013-17.09.2013
Berlin

Demografischer Wandel: Architekten der TUD präsentieren Stadt der Zukunft auf der MS Wissenschaft

Eine Stadt für jedes Alter geht ab 30. April mit der MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wissenschaftler der TU Dresden präsentieren auf dem Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ihr Modell einer Stadt, die sich den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft stellt.


19.06.2013-20.06.2013
Osnabrück

Fortschritte in der Kunststofftechnik – Theorie und Praxis –

Die Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik“ an der Hochschule Osnabrück ist längst ein fester Bestandteil in den Terminkalendern der Kunststoffindustrie. Am 19. und 20. Juni können unsere Gäste wieder ein Vortragsprogramm zu aktuellen Entwicklungen in der Kunststofftechnik als auch eine begleitende Fachausstellung besuchen. Das Schwerpunktthema ist CAE,kombiniert mit Lebensdauer und Schadensanalyse, (alles mit Fokus auf das Spritzgießen und die Werkstoffe Thermoplast und TPE.


19.06.2013-19.06.2013
Potsdam

Große Wirkung, hohe Risiken: Weitere Schritte zur Eindämmung des Klimawandels?

Im Rahmen der vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ausgerufenen "Deutschen Aktionswoche für Nachhaltigkeit" findet am IASS Potsdam eine Veranstaltung zum Thema Climate Engineering statt.


19.06.2013-20.06.2013
Mainz

Historische Authentizität

Den Umgang mit Vergangenheit untersuchen 17 Forschungseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft sowie weitere Kooperationspartner. Transdisziplinär betrachten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei das «Wahre» und «Originale» der Geschichte. Im Auftaktworkshop beantworten sie erste Fragen nach Strategien, Regeln und Praxen bei der Untersuchung der Gegenwart als Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft.


11.04.2013-30.06.2013
Vechta

Höffmann Lectureship for Intercultural Competence

The University of Vechta has a vacancy for the Höffmann Lectureship for Intercultural Competence for the period 01.10.2013 – 30.09.2014.


19.06.2013-19.06.2013
München

Hyperthermie-Kongress ESHO 2013: Meet-the-Expert

• Prof. Dr. G.C. van Rhoon, Rotterdam • Prof. Dr. R. Sauer, Erlangen-Nürnberg • PD Dr. Lindner, LMU München • Prof. Dr. M. Dewhirst, Duke University, Durham • PD Dr. R. Wessalowski, Universitätsklinikum Düsseldorf • Prof. Dr. Rolf Issels, Helmholtz Zentrum München und Medizinische Klinik III am LMU-Klinikum München


19.06.2013-21.06.2013
Halle (Saale)

IAMO Forum 2013

IAMO Forum 2013 "Rural areas in transition: Services of general interest, entrepreneurship and quality of life"


18.04.2013-27.06.2013
Berlin

IPU Berlin: Ringvorlesung ›Modernities – Konfligierende Modernen‹ im Sommer-Semester 2013

Die öffentlichen Ringvorlesungen der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin widmen sich einer psychoanalytisch perspektivierten Kulturreflektion mit dem Ziel, die IPU als einen Ort des Diskurses zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften zu markieren.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


13.06.2013-23.06.2013
Greifswald

Physics of Star Formation

Physics of Star Formation Greifswalder Physikalisches Kolloquium mit Prof. Dr. Thomas Henning, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg. Sein Thema lautet "Physics of Star Formation".


19.06.2013-21.06.2013
Dresden

Pulvermetallurgie

Pulvermetallurgisch hergestellte Werkstoffe erobern stetig neue Anwendungsgebiete in vielen Bereichen der Technik. Um steigenden Ansprüchen an die Werkstoffe gerecht zu werden, ist bei Neu- oder Weiterentwicklungen ein umfangreiches Verständnis der werkstoffwissenschaftlichen Grundlagen der Pulvermetallurgie notwendig. Die Beiträge des Fortbildungsseminars geben den Teilnehmern die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit ein tiefergehendes Prozessverständnis anzueignen.


11.05.2013-08.09.2013
Oldenburg

Sonderausstellung „Raubgräber – Grabräuber“

Schatzsuche oder Wissenschaft zum Anfassen? Eine Ausstellung über ein Thema, das uns alle angeht, und die faszinierenden Möglichkeiten der modernen Archäologie…


19.06.2013-20.06.2013
Stuttgart

Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung 2013

Produktentwicklung und Konstruktion stehen vor großen Herausforderungen. Einerseits werden die Produkte immer komplexer, andererseits sollen diese zu geringeren Kosten und Risiken entwickelt werden. Gleichzeitig gilt es, die Qualität und Planungssicherheit in der Produktentwicklung weiter zu verbessern.


19.06.2013-20.06.2013
Stuttgart

Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung 2013

Anhand von Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten informiert das Forum über Herausforderungen/Erfolgsfaktoren für die zukünftige Produktentwicklung. Vertreter aus Industrie und Wirtschaft haben Gelegenheit, neue Lösungsansätze kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Die Konferenz richtet sich an Fachexperten und Wissenschaftler und gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu Methoden, Lösungsansätzen und Technologien im Bereich der Produktentwicklung.


11.04.2013-30.06.2013
Vechta

The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2013

The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence, sponsored by the Vechta-based travel company Höffmann-Reisen GmbH, is conferred annually by the University of Vechta. The award comes with a cash prize of € 10,000.00.


19.06.2013-19.06.2013
Hamburg

Venezuela nach Chávez: Eine Zwischenbilanz

Einladung zum GIGA Forum Venezuela nach Chávez: Eine Zwischenbilanz In den fast 14 Jahren unter Hugo Chávez rückte Venezuela ins Zentrum des Weltinteresses. Die von ihm angestoßene „Bolivarische Revolution“ veränderte nicht nur das Land, sondern ganz Lateinamerika.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).