idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 16.01.2014

16.01.2014-17.01.2014
Erkner

13. Werkstattgespräch zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR

Am 16. und 17. Januar findet am IRS das 13. Werkstattgespräch zur DDR-Bau- und Planungsgeschichte statt. Die Werkstattgespräche sind seit 15 Jahren ein Forum zur Diskussion neuer Forschungsergebnisse zwischen Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen und Zeitzeugen. Im Fokus der 13. Ausgabe stehen internationale Vergleiche von Architektur und Städtebau – etwa der sozialistischen Industriestädte oder von Ferienarchitektur. Daneben gibt es einen biographischen und einen Leipzig-Schwerpunkt.


16.01.2014-16.01.2014
Kiel

350 Jahre Kieler Universität

Happy Birthday CAU! heißt es ab 1. Januar 2015, wenn die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ihren 350. Geburtstag begeht. Auf Festen, Tagungen, Sportveranstaltungen, in Ausstellungen und Publikationen, während Ringvorlesungen, Symposien oder Konzerten zeigt die Landesuniversität Schleswig-Holsteins ein Jahr lang alles was sie in 350 Jahren erreicht hat und zukünftig noch zu bieten hat.


16.01.2014-16.01.2014
Greifswald

Aktuelle Probleme der Gesundheitswirtschaft

Am 16. Januar referiert innerhalb der Vortragsreihe "Aktuelle Probleme der Gesundheitswirtschaft" Frau Josefine Glatte, M.Sc. (medac) über "Preis und Erstattungsregularien für Arzneimittel in Europa".


06.12.2013-15.03.2014
Ladenburg

Bertha Benz-Preis für Ingenieurinnen 2014

Mit dem „Bertha Benz-Preis“ zeichnet die Daimler und Benz Stiftung jährlich eine Ingenieurin aus, die in Deutschland eine herausragende Promotion zur Dr.-Ing. abgeschlossen hat. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.


09.01.2014-12.03.2014
Greifswald

DFG-Ausstellung "Von der Idee zur Erkenntnis"

Von der Idee zur Erkenntnis - eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 9. Januar bis zum 12. März 2014 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg.


16.01.2014-17.01.2014
Bielefeld

Die Welt beobachten und vergleichen. Vergleichskommunikation in der Moderne

Die zunehmende Fokussierung auf die 'Welt' als Vergleichsmaßstab für Prozesse der Modernisierung und der Historisierung, aber auch für die Selbstbeschreibungen moderner Gesellschaften, brachte immer neue Vergleiche zwischen unterschiedlichen Ländern, zwischen politischen Systemen sowie zwischen verschiedenen Wissensbereichen auf. Die Tagung möchte die These über den engen Zusammenhang von Weltbeobachtung und Vergleichssemantik auf verschieddenen Feldern des Wissens überprüfen.


23.09.2013-01.04.2014
Vallendar

Herausforderung Führungsalltag

Kompetenzerweiterung durch Förderung innerer Ressourcen Modulreihe


14.11.2013-13.02.2014
Berlin

IPU Berlin: Ringvorlesungen ›Psychoanalyse als Kulturreflektion‹ im WS 2013 / 2014

Unter dem Titel ›Wie es uns gefällt: Paradoxien der Ästhetik‹ werden sich die Beiträge der nächsten vier Semester mit der Bedeutung sinnlich-ästhetischer Erfahrung befassen, die in den Humanwissenschaften zunehmend diskutiert wird und sich auch in den Veränderungen der Theorie und Praxis der Psychoanalyse auf vielfache Weise widerspiegelt.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


16.01.2014-16.01.2014
Mainz

Kam Hippokrates nach China? – Das chinesische Äquivalent des Corpus Hippocraticum

Eröffnung des Interdisziplinären Arbeitskreises "Alte Medizin" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 16. Januar 2014 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Dr. Paul Ulrich Unschuld von der Charité Berlin


16.01.2014-16.01.2014
Berlin

Mozambique: The End of Peace?

Invitation to GIGA Talk


16.01.2014-16.01.2014
Greifswald

Pflanzen als Lebensstätte für Phytonematoden und deren Interaktionen

Das Zoologische Institut und Museum lädt am Donnerstag, 16. Januar, zu einem Vortrag von Prof. em. Dr. Lothar Kämpfe (Universität Greifswald) zum Thema "Pflanzen als Lebensstätte für Phytonematoden und deren Interaktionen" alle Interessierten herzlich ein.


12.10.2013-09.03.2014
Oldenburg

Sonderausstellung "PferdeGeschichten - Vom Urpferd zum Sportpferd"

12. Oktober - 9. März 2014 Die Ausstellung gibt einen Einblick in die mehr als 55 Millionen Jahre andauernde Entwicklung des Pferdes vom etwa hundegroßen Laubfresser bis hin zum Nutztier, Partner und Freund des Menschen


16.01.2014-17.01.2014
Dresden

Vision Keramik 2014

Gerne möchte ich Sie am 16. und 17. Januar 2014 zur 8. Auflage unseres alle zwei Jahre stattfindenden Symposiums Vision Keramik an das Fraunhofer IKTS in Dresden einladen. In einem hochkarätigen Programm mit Vorträgen aus Industrie und Wissenschaft werden die Potenziale innovativer Keramiktechnologien für neue Lösungen vom Werkstoff bis zum System im Bereich der Struktur- und Funktionskeramik aufgezeigt.


16.01.2014-31.03.2014
Berlin

‚Visions and Images of Fascination‘ – eine Photoausstellung der Jungen Akademie

Forschung und die mit ihr verbundene Leidenschaft werden auf 22 Bildern lebendig, welche die Junge Akademie im Gebäude der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt zeigt. Bei den ausgestellten Photos handelt es sich um herausragende Einsendungen zum internationalen Photowettbewerb ‚Visions and Images of Fascination: Sciences and Humanities Visualised‘.


16.01.2014-17.01.2014
Karlsruhe

Visual Arts Festival Damascus @ ZKM

Aktuelle Videos und Dokumentarfilme aus dem Nahen Osten Gezeigt wird eine Auswahl an Videos und Dokumentarfilmen aus den drei bisherigen Editionen des Visual Arts Festival Damascus mit dem Schwerpunkt auf unabhängige Produktionen aus Syrien.


09.01.2014-12.03.2014
Greifswald

Von der Idee zur Erkenntnis. Eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Greifswald

Wie kann man Ölunfälle auf hoher See bekämpfen? Warum können Schleiereulen so gut hören? Was haben Scheibenwischer mit Hochwasser zu tun? Antworten gibt die Ausstellung „Von der Idee zur Erkenntnis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die am 8.Januar 2014 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald eröffnet wird.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).