idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 09.01.2014

06.12.2013-15.03.2014
Ladenburg

Bertha Benz-Preis für Ingenieurinnen 2014

Mit dem „Bertha Benz-Preis“ zeichnet die Daimler und Benz Stiftung jährlich eine Ingenieurin aus, die in Deutschland eine herausragende Promotion zur Dr.-Ing. abgeschlossen hat. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.


08.01.2014-10.01.2014
Marrakesh

Biotechnology for Africa’s sustainable water supply

The International Conference “Biotechnology for Africa’s sustainable water supply” is the closing event of WATERBIOTECH project, a Coordination Action supported by the European Union under the Seventh Framework Programme (FP7). The scientific conference is complemented by a commercial exhibition showing the state-of-the-art in biotechnology for water treatment.


09.01.2014-09.01.2014
Hamburg

Christian Pfeiffer: Unsichere Jugend? Gefährdungen für junge Menschen und Entwicklungen...

... der Jugendkriminalität Es gehört zu den Konstanten von Gesellschaften, dass sich in ihnen die Erwachsenen Sorgen um die heranwachsende Generation machen. Die Phase der Adoleszenz ist in der individuellen Biographie mit großen Unsicherheiten behaftet. Aber führen veränderte Gewohnheiten beim Medienkonsum zu einer Zunahme von Gewalt und zu einer größeren Brutalität der Täter? Wie sollte das Jugendstrafrecht auf Jugendgewalt reagieren?


09.01.2014-12.03.2014
Greifswald

DFG-Ausstellung "Von der Idee zur Erkenntnis"

Von der Idee zur Erkenntnis - eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 9. Januar bis zum 12. März 2014 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg.


09.01.2014-09.01.2014
Mainz

Erbrechtsreform in China

Öffentliche Antrittsvorlesung von Christina Eberl-Borges am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am Donnerstag, 9. Januar 2014


23.09.2013-01.04.2014
Vallendar

Herausforderung Führungsalltag

Kompetenzerweiterung durch Förderung innerer Ressourcen Modulreihe


14.11.2013-13.02.2014
Berlin

IPU Berlin: Ringvorlesungen ›Psychoanalyse als Kulturreflektion‹ im WS 2013 / 2014

Unter dem Titel ›Wie es uns gefällt: Paradoxien der Ästhetik‹ werden sich die Beiträge der nächsten vier Semester mit der Bedeutung sinnlich-ästhetischer Erfahrung befassen, die in den Humanwissenschaften zunehmend diskutiert wird und sich auch in den Veränderungen der Theorie und Praxis der Psychoanalyse auf vielfache Weise widerspiegelt.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


09.01.2014-10.01.2014
Rostock-Warnemünde

LNG - Zukunftschance für maritime Industrieunternehmen (südl. Ostseeraum) & Maritimes LNG-Training

Im Rahmen des EU-Projektes „Maritime Kompetenz, Technologie und Wissenstransfer für LNG (Flüssigerdgas) im südlichen Ostseeraum – MarTech LNG“ soll die Vernetzung von LNG-Akteuren aus der Forschung und Wirtschaft im Ostseeraum unterstützt sowie der gegenseitige Wissens- und Erfahrungsaustausch in Bezug auf LNG gestärkt werden. Es geht um Geschäftschancen für Unternehmen durch die Umsetzung der LNG-Lieferkette und die Vermarktung von LNG-Produkten in allen Bereichen der LNG-Lieferkette.


09.01.2014-09.01.2014
Kempten (Allgäu)

NEU: Master Fahrerassistenzsysteme

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang für Studieninteressenten


09.01.2014-11.01.2014
Bielefeld

Neuroplasticity in Addiction and Recovery: From Genes to Culture and Back Again

Was immer Menschen tun oder erfahren, es verändert ihr Gehirn. Neuroplastizität heißt diese Eigenschaft, die dem Denkorgan zeitlebens erhalten bleibt. Neuroplastizität spielt auch bei der Entstehung von Sucht eine zentrale Rolle und eröffnet zugleich Möglichkeiten für ihre Therapie und Überwindung. Die Tagungssprache wird Englisch sein.


20.09.2013-10.01.2014
Mainz

›Ninfa – der schönste Landschaftsgarten der Welt‹. Fotografien von Christoph Brech

Eine Ausstellung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Unviversität Mainz e.V. (IGL)


09.01.2014-09.01.2014
Greifswald

Pflanze sucht Untermieter! Echoakustische Anpassung in einem Fledermaus-Kannenpflanzen-Mutualismus

Das Zoologische Institut und Museum lädt am Donnerstag, 9. Januar, zu einem Vortrag von Michael Schöner (Universität Greifswald) zum Thema "Pflanze sucht Untermieter! Echoakustische Anpassungen in einem Fledermaus-Kannenpflanzen-Mutualismus" alle Interessierten herzlich ein.


12.10.2013-09.03.2014
Oldenburg

Sonderausstellung "PferdeGeschichten - Vom Urpferd zum Sportpferd"

12. Oktober - 9. März 2014 Die Ausstellung gibt einen Einblick in die mehr als 55 Millionen Jahre andauernde Entwicklung des Pferdes vom etwa hundegroßen Laubfresser bis hin zum Nutztier, Partner und Freund des Menschen


09.01.2014-09.01.2014
München

Verleihung des Internationalen Forschungsförderpreis

Die amerikanische Historikerin Isabel V. Hull wird mit dem erstmals vergebenen Internationalen Forschungsförderpreis der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung findet am 9. Januar 2014 im Senatssaal der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.


09.01.2014-12.03.2014
Greifswald

Von der Idee zur Erkenntnis. Eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Greifswald

Wie kann man Ölunfälle auf hoher See bekämpfen? Warum können Schleiereulen so gut hören? Was haben Scheibenwischer mit Hochwasser zu tun? Antworten gibt die Ausstellung „Von der Idee zur Erkenntnis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die am 8.Januar 2014 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald eröffnet wird.


09.01.2014-09.01.2014
Berlin

Vortrag Monika Alisch: Raum- und Netzwerkressourcen älterer Migrantinnen und Migranten

Ältere Zuwanderer in Deutschland sind eine sehr heterogene Bevölkerungsgruppe über deren Vorstellungen von und ihren Ressourcen und Barrieren für eine angemessene Lebensqualität im Alter nur wenig bekannt ist. Das Praxisforschungsprojekt AMIQUS, umgesetzt in sehr unterschiedlich strukturierten Wohnquartieren hat diesen Ressourcen nachgespürt und ein breites Spektrum informeller Netzwerke und Formen gegenseitiger Unterstützung herausgearbeitet.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).