idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 8 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 12.04.2019

31.01.2019-26.04.2019
Mainz

Ausstellung: ›Blumen und Bäume‹: Arbeiten von Petra Balbach

Die Ausstellung ›Blumen und Bäume‹ zeigt Portrait-, Akt-, Stillleben- und Landschaftsmalerei der Künstlerin Petra Balbach. Die Vernissage am 31. Januar 2019 wird musikalisch begleitet von Nicolas Hering (Piano) und Franz Stüber (Saxophon).


11.04.2019-24.06.2019
Berlin

Ausstellung | Sissel Tolaas: 22 – Molecular Communication

Ausstellungseröffnung: 10. April 2019, 18–21 Uhr Laufzeit: 11. April – 24. Juni 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag – Montag: 13–19 Uhr, Eintritt frei Wie riecht Berlin? Die Ausstellung der Geruchsforscherin und Künstlerin Sissel Tolaas widmet sich der Geruchslandschaft der Müllerstraße im Berliner Bezirk Wedding. Hinweise zu drei Begleitverantaltungen (Kuratorische Führung, Künstlergespräch und Vortrag) sowie weitere Informationenfinden Sie unter: http://www.scheringstiftung.de .


23.02.2019-05.05.2019
Rostock

Der Duft der Zukunft – ein spektakuläres Ausstellungsprojekt zum 600. Unijubiläum in Rostock

Mit 17 Kunstprojekten und einem umfangreichen Workshop-, Performance und Diskursprogramm ist „Experiment Zukunft“ die erste große institutionelle Art & Science-Ausstellung in Deutschland


23.03.2019-05.05.2019
Rostock

Der Duft der Zukunft – ein spektakuläres Ausstellungsprojekt zum 600. Unijubiläum in Rostock

Mit 17 Kunstprojekten und einem umfangreichen Workshop-, Performance und Diskursprogramm ist „Experiment Zukunft“ die erste große institutionelle Art & Science-Ausstellung in Deutschland


12.04.2019-12.04.2019
Berlin-Mitte

Der Preis der CO2-Emissionen

In den politischen Diskussionen zum Erreichen der Klimaziele ist der CO2-Preis hoch umstritten, obwohl er von den meisten Wirtschaftswissenschaftlern als zentrale Klimaschutz-Maßnahme empfohlen wird – und andere europäische Länder diesen bereits erfolgreich eingeführt haben. Wie eine Umsetzung funktionieren kann, diskutieren die beiden renommierten Klimaökonomen Ottmar Edenhofer und Gernot Klepper beim Pressegespräch des Deutschen Klima-Konsortiums.


12.04.2019-12.04.2019
Leipzig

Leipziger Wissenschaftspreis: Pressekonferenz und Preisverleihung

Die Stadt Leipzig, die Universität Leipzig und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig vergeben regelmäßig den Leipziger Wissenschaftspreis. Mit ihm werden exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Region geehrt, die mit ihren Arbeiten das Ansehen Leipzigs als einer Stadt der Wissenschaften ausweisen und stärken. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr zwei Preisträger, deren Namen im Rahmen einer vorhergehenden Pressekonferenz öffentlich bekannt gegeben werden.


12.04.2019-12.04.2019
Berlin

Normative Kriterien d. Integration v. Migrantinnen u. Migranten in D | 12.04.19 |09:30 – 18:00 Uhr

http://www.bbaw.de/veranstaltungen/2019/april/normative-criteria-of-integration-of-migrants


12.04.2019-12.04.2019
Leipzig

Öffentliche Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig lädt herzlich zur Öffentlichen Frühjahrssitzung am Freitag, 12. April 2019, 16.00 Uhr in den Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig ein.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).