idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 23 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 16.03.2007

14.03.2007-18.03.2007
Regensburg

29. Kunsthistorikertag

Vom 14. bis 18. März 2007 wird in Regensburg der 29. Deutsche Kunsthistorikertag ausgerichtet. Veranstalter sind der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. und die Universität Regensburg. Der 29. Deutsche Kunsthistorikertag verzichtet auf ein Motto und versteht dies programmatisch: Die Tagung steht im Zeichen einer sachlich-nüchternen Hinwendung zu einer Vielzahl von Fragen und Themen, die sich aus der aktuellen Lage des Faches und durch den Veranstaltungsort ergeben. Der Situation der Denkmalpflege gilt dabei besondere Aufmerksamkeit, auch im Rahmen der öffentlichen Podiumsdebatte am Eröffnungsabend.


15.03.2007-21.03.2007
Hannover

CeBIT: Fraunhofer IFF zeigt RFID, Telematik und Satellitennavigation für intelligente Logistik

Das Fraunhofer IFF präsentiert auf der CeBIT neue Logistiklösungen für die gesicherte Warenkette. Das Forschungsinstitut zeigt vor allem technologische Lösungen im Bereich RFID, Telematik und Satellitennavigation. Halle 11 Stand F56 Darüber hinaus ist das Fraunhofer IFF auf der Best-Practice-Arena in Halle 5 Stand B48 vertreten. Dort präsentiert das IFF im Rahmen der Initiative CATALYST Möglichkeiten der europäischen Forschungsförderung und daraus resultierende Chancen für KMU.


15.03.2007-21.03.2007
Hannover

CeBIT-Messe Hannover

Wieviele sehen ein Werbeplakat? Der neue Frequenzatlas gibt Auskunft - Plakat für Plakat! Räumliches Data Mining von Fraunhofer IAIS - Lösung für Standortplanung und zielgenaues Marketing Präsentation auf der CeBIT Hannover, 15. bis 21. März 2007, Halle 9 Stand B3


12.03.2007-16.03.2007
Aachen

Chief Innovation Manager

Zielsetzung des Kurses "Chief Innovation Manager" ist die umfassende Vermittlung von Schlüsselfähigkeiten für Führungskräfte in Innovations- und Entwicklungsbereichen. Experten aus Industrie und Forschung zeigen den Teilnehmern aktuelle Trends und Entwicklungen im Innovationsmanagement auf, die diese für ihre Arbeit als Führungskraft für die Ausgestaltung ihres Unternehmensbereichs benötigen. Der Kurs "Chief Innovation Manager", den die RWTH International Academy und das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 12.-16. März 2007 in Aachen veranstaltet, vermittelt das State-of-the-Art Wissen für eine effiziente Führung anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen.


14.03.2007-17.03.2007
Aachen

DGKJP-Kongress: Früherkennung und Prävention im Mittelpunkt

Noch 60 Tage bis zum DGKJP-Kongress 2007, der großen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aachen


13.03.2007-16.03.2007
Darmstadt

Einführung in die Metallkunde für Ingenieure und Techniker

Der erfolgreiche Umgang mit Metallen in Herstellung, Verarbeitung oder Prüfung setzt ein aus-reichendes Maß an Kenntnissen der grundlegenden Vorgänge im Metallinneren voraus. Nur so lassen sich Fehler mit einiger Sicherheit vermeiden oder abstellen und Prüfergebnisse befriedigend bewerten. Das Fortbildungspraktikum hat deshalb das Ziel, bei den Teilnehmern Verständnis für die Verhaltensweisen von Metallen zu fördern sowie das Abschätzen und Beurteilen von Versuchsergebnissen zu erleichtern. Die Veranstaltung gliedert sich in einen Grundlagenteil, in dem die wesentlichen Elemente der Metallkunde wie Gitterbau, Gefüge und mechanische Eigenschaften sowie Eigenschaftsänderungen durch Umformen, Wärmebehandeln und Legieren behandelt werden und einen Anwendungsteil, der sich mit dem Aufbau und Verhalten konkreter Werkstoffe befasst, wobei stets auf die Verknüpfung mit den Grundlagen geachtet wird. Zur Abrundung werden Näherungsformeln zur Abschätzung und Umrechnung von Werkstoffkennwerten angegeben und angewendet. Damit ist eine schnelle, überschlägige Kontrolle von Messergebnissen möglich. Das die Vorträge begleitende Praktikum in kleineren Gruppen dient der Veranschaulichung und Ergänzung des behandelten Stoffes sowie seiner Verbindung mit der Werkstoffprüfung. Die Möglichkeit zur Diskussion besteht sowohl im Rahmen der Vorträge, als auch insbesondere während des Praktikums. Das Fortbildungspraktikum wendet sich an Ingenieure, Techniker und ausgebildete Werkstoffprüfer, die mit der Fertigung, Prüfung oder Qualitätssicherung in metallherstellenden oder -verarbeitenden Betrieben befasst sind und über Grundkenntnisse in der Metallkunde verfügen.


16.02.2007-16.04.2007
Dresden

Einschreibung bis 16.04.2007: TU Dresden Zertifikatskurs "Integrated Flood Risk Management" von April 2007 bis März 2008

Der Kurs vermittelt komplexe theoretische und methodologische Zusammenhänge integrierten Hochwasserrisikomanagements. Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen werden mit wirtschafts-, sozial- und planungswissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft.


16.03.2007-16.03.2007
Heidelberg

Genomic and Functional Approaches to Understanding Human Autoimmune Disease

Institut für Immunologie Referent: David A. Hafler, M.D. (Boston)


16.03.2007-16.03.2007
Kaiserslautern

Human Factors and Comprehensive Management Concepts as Precondition for Corporate Sustainability

The symposium brings together internationally leading scientists from all parts of the world in the field of Human Factors and Organizational Excellence to show the preconditions for corporate sustainability.


15.03.2007-17.03.2007
Jena

IX. Internationales Jena Symposium zu Zecken-übertragbaren Krankheiten

Auf Einladung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena treffen sich Wissenschaftler aus aller Welt vom 15.-17. März 2007 in Jena zum "IX International Jena Symposium on Tick-borne Diseases". Rund 230 Spezialisten aus etwa 25 Ländern befassen sich dort unter anderem mit Fragen der Prophylaxe und Therapie der beiden in Europa bedeutendsten durch Zecken übertragenen Krankheiten, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Lyme-Borreliose.


15.03.2007-16.03.2007
Kiel

"Kick-Off in Kiel": Einführungsveranstaltung für BMBF-Projekt SOPRAN

Unter Federführung des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) in Kiel starten Wissenschaftler aus 11 Einrichtungen in Deutschland ein ehrgeiziges Forschungsvorhaben mit der Bezeichnung "SOPRAN" (Surface Ocean Processes in the ANthropocene). Ziel der Forscher ist ein umfassendes Verständnis von wichtigen Vorgängen im Oberflächenozean während des Anthropozäns, das Zeitalter beginnend mit der Industrialisierung. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) geförderten Projekts werden Meeres- und Atmosphärenforscher gezielte Untersuchungen über die Wechselwirkungen zwischen der Biologie im Ozean und der Chemie der Atmosphäre vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels vornehmen. Zu diesem Zweck hat das BMBF neun Wissenschaftler am IFM-GEOMAR eine Fördersumme von 2,7 Millionen Euro für die Dauer von 3 Jahren zugesprochen. Bei dem ersten Treffen der SOPRAN Teilnehmer in Kiel am 15.-16. März 2007 werden die Aktivitäten des Projekts vorgestellt sowie die Koordination für die nächsten drei Jahre besprochen.


14.03.2007-16.03.2007
Aachen

Löten - Grundlagen und Anwendungen

Die Fügetechnik erhält durch den verstärkten Einsatz neuer Werkstoffe mit optimierten Eigenschaften einen besonderen Stellenwert für die Bereitstellung hochwertiger Produkte. Die Löttechnologie bietet wie kein anderes stoffschlüssiges Fügeverfahren besonders vielfältige Möglichkeiten, artgleiche, aber auch artfremde Verbunde herzustellen. Beispielhaft seien Keramik-Metall-Verbunde und Kupfer-Stahl-Verbunde genannt. Durch eine gezielte Auswahl von Zusatzwerkstoff und Lötverfahrenstechnik ist es möglich, hochbelastbare Verbindungen aus unterschiedlichsten Grundwerkstoffen zu realisieren, ohne deren Eigenschaftsprofil zu verändern. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Möglichkeiten des Lötens moderner Hochleistungswerkstoffe mit unterschiedlichen Prozessen dargestellt. Im Fokus liegen das Hart- und Hochtemperaturlöten, ergänzt durch Grundlagenvorträge für die Weichlöttechnologie. Dabei richtet sich das Seminar besonders an Ingenieure und Techniker aus Entwicklung und Produktion, die sich grund-legende Kenntnisse auf dem Gebiet der Löttechnologie aneignen wollen, um so neue Werkstoffkonzepte effektiv einsetzen zu können. Die Seminarvorträge und Fachdiskussionen werden durch praktische Übungen an den Lötanlagen ergänzt.


14.03.2007-16.03.2007
Augsburg

Ordnung und Repräsentation von Wissen - Dimensionen der Theatrum-Metapher in der Frühen Neuzeit

Imaginäre Orte und Daseinsmetaphern spielten in der Geschichte immer wieder eine wesentliche Rolle in der Selbstdeutung einer Zeit und ihres Wissens. Während die satirische Dichtung des 15. Jahrhunderts die Welt noch im "Narrenschiff" Schiffbruch erleiden sah, wurde die Metapher des Theaters in den folgenden Jahrhunderten immer wieder auf den Zustand der Welt als Ganzer übertragen. "All the world's a stage", schreibt Shakespeare um 1600. Nicht nur der Mensch hatte seinen Platz auf dieser geordneten Bühne der Welt ("Theatrum Mundi"). Eine Tagung des Graduiertenkollegs "Wissensfelder der Neuzeit", die vom 14. bis zum 16 März an der Universität Augsburg stattfindet, greift die Vielfalt der Kontexte auf, in denen das Sinnbild des Theaters für die Ordnung und Repräsentation von Wissen in der Epoche zwischen 1500 und 1800 historisch bedeutsam wurde.


14.03.2007-16.03.2007
Greifswald

Religion als Weg zum guten Leben?

Religion als Weg zum guten Leben? Interdisziplinäre Fachtagung des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald, gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen. Diese Fachtagung ist durch das Landesinstitut für Schule und Ausbildung des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Lehrerfortbildung anerkannt.


16.03.2007-16.03.2007
Hannover

RFID-Forum der Gesellschaft für Informatik und des VDE auf der CeBIT

Bereits zum zweiten Mal veranstalten die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und der VDE ein gemeinsames Forum zum Thema RFID und deren Anwendungen auf der CeBIT.


11.03.2007-16.03.2007
Ermatingen

Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle

Verstöße gegen grundlegende Regeln für den Einsatz metallischer Werkstoffe verursachen einen erheblichen Teil der technischen Schadensfälle. Weitaus seltener führen komplexes Zusammenwirken unvorhersehbarer Einflüsse oder Werkstofffehler zur Funktionsfähigkeit von Maschinen, Anlagen oder Konstruktionselementen. Zum Verständnis der Schäden müssen die werkstoffkundlichen Vörgänge bekannt sein, die bei Überbeanspruchung und Zerstörung eines Materials ablaufen. Das Schwergewicht dieses Intensivseminars, das einer der Dauerbrenner im DGM-Seminarprogramm ist, liegt auf der Erläuterung dieser werkstofflichen Zusammenhänge. Nach einer Einführung in die Methodik der Schadensanalyse und in die verschiedenen Untersuchungsverfahren werden die Bildungsmechanismen der einzelnen Brucharten sowie die Zerstörungsvorgänge bei Korrosion und Verschleiß in Abhängigkeit von Werkstoff- und Beanspruchungszustand behandelt. Spezielle Kapitel sind der Bruchmechanik, den Schäden an Schweißnähten und dem Wasserstoff gwidmet. Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf seinem direkten Bezug zur Praxis; er wird durch zahlreiche Beispiele hergestellt.


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


15.03.2007-21.03.2007
Hannover

VolksBot: Baukastensystem zur schnellen Realisierung von Roboterprototypen auf CeBIT

Autonome mobile Roboter für In - und Outdoor-Bereich Präsentation auf der CeBIT Hannover, 15. bis 21. März 2007, Halle 9 Stand B3


16.03.2007-16.03.2007
Aachen

Was tun bei psychischen Störungen im Kleinkindalter?

DGKJP diskutiert bei ihrer Jahrestagung in Aachen neueste Forschungsergebnisse


16.03.2007-16.03.2007
Aachen

Wenn Bettnässen zum Problem wird

DGKJP diskutiert bei ihrer Jahrestagung in Aachen wirksame Hilfen für Kinder mit Ausscheidungsstörungen


15.02.2007-15.04.2007
Berlin


15.03.2007-17.03.2007
Bern

Zeiten des Umbruchs: Erste Schweizerische Geschichtstage

Die Ausschreibung der Ersten Schweizerischen Geschichtstage zum Thema "Zeiten des Umbruchs" ist unter Historikerinnen und Historikern der Schweiz und des Auslandes auf grosses Interesse gestossen. Über 180 Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland werden erwartet. 43 Panels, die alle Bereiche und Epochen der Geschichte abdecken, setzen sich mit dem Verhältnis von Kontinuität und Wandel in der Geschichte auseinander. Organisiert werden die Geschichtstage von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte SGG in Zusammenarbeit mit dem historischen Institut der Universität Bern. Förderung von Kultur und Kommunikation Ziel der Tagung ist die Vorstellung von Forschungsergebnissen und die Förderung des Gesprächs zwischen der Schweizerischen Geschichtswissenschaft und der internationalen Forschung. Die Tagung soll mit 400-600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einem Grossanlass für die Schweizer Geschichtswissenschaft werden und eine breite Öffentlichkeit ansprechen. Die Schweizerischen Geschichtstage wollen zur Schaffung eines kulturellen Bewusstseins bei den nachrückenden Generationen beitragen und darum besonders auch jungen Nachwuchshistorikerinnen und -historikern die Gelegenheit bieten sich zu profilieren, auszutauschen und wichtige Kontakte zu knüpfen.


16.03.2007-16.03.2007
Aachen

Zwischen Biologie und Gesellschaft

Neue Ansätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Presse-Round-Table


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).