idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



13.10.2004 - 14.10.2004 | Aachen

Seminar "Herausforderung Mechatronik in der F&E"

Ein Seminar für Entscheidungsträger in der Forschung und Entwicklung

Ein Großteil der Produkte im Automobil-, Maschinen- und Anlagenbau hat mechatronischen Charakter. In ihnen verbinden sich mechanische, elektronische und software-typische Eigenschaften zu einem integrierten System. Mechatronische Produkte bedingen damit grundlegende Veränderungen in der Produktentwicklung, die zu neuartigen Produktkonzepten und -entwicklungsprozessen führen.

Die Methodik zur Entwicklung mechanischer Komponenten liegt vielen Entwicklungsprozessen zur Gestaltung mechatronischer Systeme zugrunde. Diese ist aufgrund ihres integral zu durchlaufenden Phasenmodells vergleichsweise änderungsresistent. Dem gegenüber beschreibt die Entwicklungsmethodik von elektronischen Produkten eher Aspekte des Verhaltens, der Struktur und der Geometrie. Beide unterscheiden sich wiederum gravierend von der Methodik zur Entwicklung von Software, die sich durch iterative Vorgehensweisen und dem typischen Releasemanagement auszeichnet.

Was ist nun der Trend?
* Mit welcher F&E Methodik sind die besten Erfolge zu erzielen?
* Wie wird die "neue" Charakteristik der Komponenten erkannt?
* Was sind geeignete Werkzeuge?

Hinweise zur Teilnahme:
Seminargebühr
Euro 695,-
Darin enthalten sind die Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausenerfrischungen und die gemeinsame Abendveranstaltung. Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor dem Seminar werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Anmeldung
Mit dem Online-Anmeldeformular oder formlos bis zum 6. Oktober 2004 an das WZLforum, Aachen. Selbstverständlich ist eine vorläufige telefonische Reservierung möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung nicht bis zum 6. Oktober bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Ihr Kontakt
WZLforum gGmbH
Steinbachstraße 25, 52074 Aachen
Frau Kirstin Marso, M.A.
Tel.: +49 (0)2 41 / 80 236 14
Fax: +49 (0)2 41 / 80 225 75
E-mail: k.marso@WZL.rwth-aachen.de
URL: www.WZLforum.rwth-aachen.de

Unterkunft
Zimmerreservierungen können vorgenommen werden über den
Verkehrsverein Bad Aachen e.V.
Aachen incoming service
Postfach 10 22 51
52022 Aachen
Tel.: +49 (0)2 41 / 180 29 50
Fax: +49 (0)2 41 / 180 29 30
E-mail: incoming@aachen-tourist.de

Termin:

13.10.2004 ab 09:00 - 14.10.2004 16:00

Veranstaltungsort:

WZLforum
Raum 004
Steinbachstr. 25
52074 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

06.01.2004

Absender:

Kirstin Marso M. A.

Abteilung:

Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event10183


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).