idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



12.10.2004 - 13.10.2004 | Aachen

Trockene Zahnradvorbearbeitung

Ein Seminar für Entscheidungsträger und Fachleute aus Entwicklung, Zahnradauslegung / Konstruktion, Planung und Produktion

Die Trockenbearbeitung führt zu einer Verbesserung der Produktivität und Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitiger Reduktion der Umweltbelastung. Mit dieser Überzeugung begann vor über zehn Jahren die Einführung der Trockenbearbeitung in der Zahnradvorbearbeitung. Der anfänglichen Euphorie folgte häufi g jedoch umgehend die Ernüchterung, da durch den Verzicht auf Kühlschmierstoff Probleme in der Fertigung auftraten, die zu einer Verringerung der Prozesssicherheit führten und teilweise eine wirtschaftliche Produktion in Frage stellten. Heute zeigt sich, dass eine prozesssichere Trockenbearbeitung realisierbar ist, wenn die Anforderungen, die aus der Trockenbearbeitung resultierten, bekannt sind und Maßnahmen zu ihrer Umsetzung konsequent verfolgt werden.

Im Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten und Grenzen die Verfahren und Strategien zur trockenen Zahnradvorbearbeitung heute besitzen. Dazu werden Fachleute aus den Bereichen der Verzahnmaschinen- und Werkzeugherstellung sowie der Antriebstechnik über ihre Meinungen, Erfahrungen und Visionen zur trockenen Zahnradvorbearbeitung referieren. Im Hinblick auf eine ganzheitliche Betrachtung der Thematik werden die Beträge aus der Industrie durch grundlagenorientierte Beträge aus der Forschung ergänzt.

Das Veranstaltungskonzept räumt Beiträgen aus der Industrie einen breiten Raum ein und bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion.

Themenbereiche:
- Fertigungsprozesse (Anforderungen, Anwendungen und Erfahrungen)
- Werkzeugmaschinentechnologie für die Trockenbearbeitung
- Werkzeugsysteme = Schneidstoffe + Werkzeuggeometrien + Hartstoffbeschichtungen
- Weichbearbeitung von Kegelrädern
- Fertigungssimulation/ Softwaregestützte Werkzeugauslegung

Hinweise zur Teilnahme:
Seminargebühr
Euro 695,-
für Unternehmen, die nicht dem WZL-Getriebekreis angehören. Den Vertretern der Mitgliedsfirmen wird ein Preisnachlass von 20 % gewährt. Darin enthalten sind die Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen sowie die gemeinsame Abendveranstaltung. Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor dem Seminar werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Anmeldung
Mit dem Online-Anmeldeformular oder formlos bis zum 5. Oktober 2004 an das WZLforum, Aachen. Selbstverständlich ist eine vorläufige telefonische Reservierung möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung nicht bis zum 5. Oktober bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Ihr Kontakt
WZLforum gGmbH
Steinbachstraße 25, 52074 Aachen
Frau Kirstin Marso, M.A.
Tel.: +49 (0)2 41 / 80 236 14
Fax: +49 (0)2 41 / 80 225 75
E-mail: k.marso@WZL.rwth-aachen.de
URL: www.WZLforum.rwth-aachen.de

Unterkunft
Zimmerreservierungen können vorgenommen werden über den
Verkehrsverein Bad Aachen e.V.
Aachen incoming service
Postfach 10 22 51
52022 Aachen
Tel.: +49 (0)2 41 / 180 29 50
Fax: +49 (0)2 41 / 180 29 30
E-mail: incoming@aachen-tourist.de

Termin:

12.10.2004 ab 09:00 - 13.10.2004 17:00

Veranstaltungsort:

Technologiezentrum am Europaplatz
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Maschinenbau, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

08.04.2004

Absender:

Kirstin Marso M. A.

Abteilung:

Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event10930


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).