idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.10.2004 - 14.10.2004 | Mannheim

Einführung in die Ereignisanalyse von Verbraucherpaneldaten

Im Workshop wird in die Ereignisanalyse in ihren Grundzügen eingeführt und diese auf die Besonderheiten von Verbraucherpaneldaten angewandt sowie in praktischen Übungen erprobt.

Leitung: Georgios Papastefanou
Verbraucherpaneldaten sind Daten über den Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen, die per Haushaltsbuch oder Heimscanner kontinuierlich erfasst werden. Auf diese Weise entstehen Datensätze, in denen die einzelnen Konsumakte eines Haushaltes oder einer Person in ihrer zeitlichen terminierbaren Abfolge über längere Zeiträume abgebildet werden. Die einzelnen Kaufentscheidungen können als diskrete Ereignisse im zeitlichen Verlauf angesehen und als consumer event histories analysiert werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldeschluss: 31.08.2004
Teilnahmebeitrag: Euro 60
Teilnehmerzahl: 20

Termin:

14.10.2004 10:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA)
B2,1
68159 Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Philosophie / Ethik, Religion, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

05.08.2004

Absender:

Kerstin Hollerbach

Abteilung:

PR & Web

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event11750


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).