idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.10.2004 - 20.10.2004 | Mannheim

Interkultureller Vergleich von Einstellungsvariablen

Der Workshop behandelt die theoretischen und methodischen Grundlagen interkultureller Vergleiche auf der Basis von in Umfragen erhobenen Einstellungsvariablen.

Leitung: Michael Braun, Janet Harkness, Peter Ph. Mohler
Dabei wird sowohl auf Maßnahmen zur Sicherstellung der interkulturellen Vergleichbarkeit ex-ante, d.h. bei der Konstruktion der Fragebögen, der Übersetzung und durch kognitive Pretests, als auch auf die Evaluation der interkulturellen Äquivalenz von Indikatoren ex-post, d.h. im Zuge der Datenanalyse, eingegangen. Die Anwendung unterschiedlicher Verfahren wird an Beispielen aus dem European Social Survey (ESS) und ausgewählten Umfragen des International Social Survey Programme (ISSP) demonstriert.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldeschluss: 15.09.2004
Teilnahmebeitrag: Euro 120
Teilnehmerzahl: 20

Termin:

19.10.2004 ab 10:00 - 20.10.2004 16:00

Veranstaltungsort:

Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA)
B2,1
68159 Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Philosophie / Ethik, Religion, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

05.08.2004

Absender:

Kerstin Hollerbach

Abteilung:

PR & Web

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event11751


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).