idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



21.10.2004 - 22.10.2004 | Greifswald

Gemeinsames deutsch-polnisches Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler/innen

Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistik der Universität Szczecin

21. Oktober
11:00 Begrüßung der Teilnehmer durch den Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Manfred Bornewasser, und den Gf. Direktor des Instituts für Deutsche Philologie, Prof. Dr. Jürgen Schiewe
anschließend kurzes informelles Gespräch über wissenschaftliche Profile und Schwerpunkte in der weiteren Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Nachwuchsförderung
12:00 Mittagspause
14:00 Beginn der Vorträge (30 min. Referat anschl. 30 min. Diskussion

Diskussionsleitung: Prof. Dr. Schiewe
14:00 Prof. Dr. Pawel Mecneer/Dr. Jolanta Mazurkiewicz: Die Syntax in der Psycho- und Neurolinguistik
15:00 Dr. Barbara Komenda: Andere Nationen in deutschen und polnischen Sprichwörtern und anderen Phraseologismen
16:00-16:30 Kaffeepause

Diskussionsleitung: Prof. Dr. Mecner
16:30 Dr. Kersten Roth: Mitarbeiterkommunikation in der Schule - Überlegungen zur Untersuchung peripher-institutioneller Sprachverwendung
17:30 Peggy Petzke: Öffentlichkeitsarbeit von Universitäten. Erschließung neuer Kommunikationsräume
19:00 Gemeinsames Abendessen

22. Oktober
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Schiewe
9:00 Dr. Przemyslaw Jackowski: Deutsch-polnischer Wortschaftz - untersucht unter dem Aspekt der Äquivalenz
10:00 Dr. Piotr Sulikowski: Neologismen im Deutschen und Polnischen
11:00 Kaffeepause

Diskussionsleitung: Prof. Dr. Mecner
11:30 Birte Arendt: Diskursanalyse in deer Attitüdenforschung. Theoretische und methodische Grundlagen
12:30 Katja Furthmann: Aspekte der "Pseudo-Individualisierung" in der Sprache von Horoskopen

Hinweise zur Teilnahme:
Organisation: Institut für Deutsche Philologie, Telefon 03834-863404

Termin:

21.10.2004 ab 11:00 - 22.10.2004 14:00

Veranstaltungsort:

Direktorenzimmer, Institut für Deutsche Philologie
Rubenowstraße 3
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

18.08.2004

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event11820


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).