idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.11.2004 - 04.11.2004 | Darmstadt

Sicherheit und Zuverlässigkeit für Windkraftanlagen

Die Forderung nach Minimierung der Betriebskosten von Windkraftanlagen bei gleichzeitiger Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit steht bei Herstellern und Betreibern an erster Stelle.

Die Nutzung von Windenergie und der wachsenden Bedarf nach leistungsstarken Windparks in schlecht zugänglichen Gebieten (z.B. Offshore) haben die Forderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit deutlich erhöht. Die zeit- und kostenintensiven Wartungsarbeiten bilden einen hohen Anteil der Betriebskosten, die es zu minimieren gilt. Aus diesen Gründen und durch den Druck der Versicherungen gewinnt die betriebsfeste, schadenstolerante Auslegung sowie die Standardisierung von Auslegungsvorschriften zunehmend an Bedeutung

Hinweise zur Teilnahme:
Zielgruppe: Planer und Betreiber von Windkraftanlagen, Ingenieurbüros, Sachverständige sowie Versicherungen und Finanzierungsgesellschaften

Termin:

04.11.2004 ab 09:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit LBF
Bartningstr. 47
Seminarraum, 3. Etage
64289 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

26.08.2004

Absender:

Anke Zeidler-Finsel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event11858


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).