idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



21.10.2004 - 21.10.2004 | Berlin

Innovationen - Technikwelten, Frauenwelten

Damit künftig mehr Jungingenieurinnen und -technikerinnen in ihren ursprünglich anvisierten Berufsfeldern bleiben, veranstaltet die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH die Tagung "Innovationen - Technikwelten, Frauenwelten".

Immer mehr Mädchen und junge Frauen entscheiden sich für ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium oder eine entsprechende Ausbildung. Nach der Ausbildung steigen jedoch viele der weiblichen Nachwuchskräfte aus dem technisch-naturwissenschaftlichen Berufsleben aus. Damit künftig mehr Jungingenieurinnen und -technikerinnen in ihren ursprünglich anvisierten Berufsfeldern bleiben und mit ihren Kompetenzen zum Erhalt der Leistungsfähigkeit des Technologiestandorts Deutschland beitragen, veranstaltet die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT) am 21. Oktober im Deutschen Technikmuseum Berlin die Tagung "Innovationen - Technikwelten, Frauenwelten".

Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten und vom Deutschen Gewerkschaftsbund und dem Verein Deutscher Ingenieure unterstützten Veranstaltung ist es, die mit dem demografischen Wandel verbundenen Umbrüche im Beschäftigungssystem als Chance für die weitere Integration von Mädchen und Frauen in technische Arbeitswelten zu nutzen und mit gleichstellungspolitischen Zielen zu verknüpfen. Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Verbänden diskutieren gemeinsam mit Interessierten über Ansatzpunkte zum nachhaltigen Verbleib von Frauen in technische Arbeitswelten und entwickeln Handlungsempfehlungen für die Politik. Die Tagung gehört zu den Zentralveranstaltungen im Jahr der Technik.

Im Mittelpunkt der einführenden Überblicksvorträge stehen die Auswirkungen von Fachkräftemangel und demografischer Entwicklung auf Innovationsprozesse sowie die Situation von Technikerinnen und Ingenieurinnen in Deutschland und im europäischen Vergleich. In vier Arbeitsgruppen zu den Themen "Macherinnen, Impulsgeberinnen, Entwicklerinnen", "Gehälter, Status, Selbsteinschätzung", "Vorbilder, Berufswahl, Technikbilder" sowie "Familie, Beruf, Work-Life-Balance" werden Lösungsansätze entwickelt und diskutiert.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen sowie weitere Informationen zur Tagung "Innovationen - Technikwelten, Frauenwelten" gibt es im Internet unter www.vdivde-it.de/gendertagung sowie bei

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Dr. Regina Buhr
Rheinstraße 10 B, 14513 Teltow
Telefon: 03328/435-109, E-Mail: buhr@vdivde-it.de

Termin:

21.10.2004 ab 09:00

Veranstaltungsort:

Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

30.08.2004

Absender:

Wiebke Ehret

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event11863


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).