idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.11.2004 - 21.11.2004 | Lüneburg

8. Salzhäuser Gespräche urologischer Belegärzte

Jahrestreffen der urologischen Belegärzte Deutschlands

470 Urologinnen und Urologen erhalten bei den Salzhäuser Gesprächen jährlich die Möglichkeit, über ihre speziellen Probleme zu diskutieren und an einer für belegärztliche Belange zugeschnittener Fortbildung teilzunehmen. Auch in diesem Jahr wird das bewährte Konzept der Zweiteilung zwischen medizinischer Fortbildung (CME-zertifiziert) und berufspolitischer Aufarbeitung der fachspezifischen Situation verfolgt.
Themenauswahl:
Diagnostik und Therapie der Harninkontinenz,
Kongressberichterstattung über EAU, AUA und DGU 2004,
Entwicklung der mod. Bildgebung,
Auswirkung von GMG, DRG und EBM 2000plus,
Integrierte Versorgung,
UroBel Prüfertreffen

Initiator der Salzhäuser Gespräche und Vorsitzender des Arbeitskreises urologischer Belegärzte im Berufsverband der Deutschen Urologen:
Dr.med Andreas W. Schneider

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung per Fax an:
Solution office e.K.
Frau Kay Schröder
Fax: 05194-974494

Termin:

19.11.2004 ab 17:00 - 21.11.2004 11:00

Veranstaltungsort:

Bergström Hotel
Bei der Lüner Mühle
21335 Lüneburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

08.09.2004

Absender:

Bettina-Cathrin Wahlers

Abteilung:

Pressestelle der DGU

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event11965


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).