idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.10.2004 - 16.10.2004 | Erlangen

Grenzen und Grenzüberschreitungen

Internationale Fachtagung über Grenzen und Grenzüberschreitung in Mittelost- und Südwesteuropa. Mittelalterliche 'Peripherien' im Vergleich

Zwei Peripherien des europäischen Kernbereichs stehen im Zentrum dieser Tagung: Mittelost- und Südwesteuropa. Diese Beschränkung wird sowohl zuspitzen als auch neue Fragestellungen eröffnen. Denn die Randzonen Europas eignen sich aus drei Gründen besonders für eine breite Untersuchung der Grenzen und Grenzüberschreitungen. Zum einen waren sie stärker noch als andere Bereiche durch multi-konfessionelle und multi-ethnische Gesellschaften geprägt. Hier verdichten sich wie in einem Brennglas grundlegende soziale, religiöse und kulturelle Aspekte europäischer Gemeinschaftsordnungen. Zum anderen stießen hier oftmals besonders unterschiedliche Kulturen aufeinander. Schließlich und drittens liegt ein weiterer heuristischer Wert der Randzonen in ihrer Vielgestaltigkeit. Sie waren sowohl Grenz- als auch Kontaktzonen, politisch-kulturelle wie auch kolonisatorische Grenzgebiete, Militär- und Erschließungsgrenzen zugleich.
Die Tagungskonzeption sieht vier übergeordnete Sektionen mit neun Themenbereichen vor, die spezifisch grenzraumtypische Herausforderungen betreffen. Einen komparativen Zugriff wird die Anordnung der Vorträge gewährleisten: Zu jedem Themenbereich werden jeweils zwei Spezialisten "paarweise" einander gegenübergestellt, die aus der Perspektive ihrer Großräume vortragen und diskutieren werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung bis 10.Oktober 2004 im Tagungsbüro bei Monika Jungshans, Kochstr. 4/BK 9, 91054 Erlangen, Tel. 09131/85-222356, Fax: 09131/85-25891
Eintritt frei

Termin:

14.10.2004 ab 09:30 - 16.10.2004 13:00

Veranstaltungsort:

Wassersaal der Orangerie, Schlossgarten 1
91054 Erlangen
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

09.09.2004

Absender:

Gertraud Pickel

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event11972


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).