idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



09.11.2004 - 12.11.2004 | Stuttgart

Stuttgarter E-Business-Tage 2004

Die "Stuttgarter E-Business-Tage" finden bereits zum fünften Mal statt und haben sich als Informations- und Kommunikationsplattform zum Thema E-Business in Deutschland fest etabliert.

Die Teilnehmer schätzen die Mischung aus Foren mit Fachvorträgen und Praxisberichten von bekannten Unternehmen und Referenten sowie der begleitenden Fachausstellung. In Seminaren greifen Experten von Fraunhofer IAO ergänzend aktuelle Themenschwerpunkte auf und vertiefen sie mit den Teilnehmern.

Inhalt
Fachforum am 9. November
Innovative Trends und Lösungen für den Vertrieb

Fachforum am 10. November
Portalstrategien in der Automobil- und -zulieferindustrie

Fachforum am 11. November
Qualitätsmanagement mit E-Business in der Automobilindustrie

Seminare am 11. November
PADEM in der Anwendung - Konzeption und Einführung von Unternehmenportalen,
BMEcat & openTRANS in der Praxis,
XML - Einsatz im Unternehmen

Praxistag am 12. November
Praxistag: Erfolgreiche E-Business-Projekte im Mittelstand

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
Je Forum 395 Euro
Je Seminar 195 Euro
Praxistag 95 Euro

Kontakt:
Andrea Giemsch
Telefon: +49 (0)7 11/9 70-51 20
E-Mail: Andrea.Giemsch@iao.fraunhofer.de

Termin:

09.11.2004 ab 10:00 - 12.11.2004

Veranstaltungsort:

Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

15.09.2004

Absender:

Tanja Vartanian M. A.

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event11991


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).