idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



17.10.2004 - 19.10.2004 | Bremen

HRK-Sitzung vom 17. bis 19. Oktober in Bremen (FH-Mitgliedergruppe)

Mit dem Thema "Hochschulfinanzierung - Sind Studiengebühren die Lösung?" befasst sich die 25. Mitgliedersammlung der Fachhochschulen in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), die sich vom 17. bis 19. Oktober auf Einladung der Hochschule Bremen in der Hansestadt trifft.

Im Mittelpunkt stehen am Montag (18.10.) ab 14.00 Uhr Vorträge von Hamburgs Wissenschaftssenator Jörg Dräger, seinem Bremer Amtskollegen Senator Wilfried Lemke, von Prof. Dr. Margret Wintermantel (HRK-Vize-Präsidentin), Prof. Dr. Detlef Müller-Böhling (Centrum für Hochschulentwicklung), Cornelia Kliment (Universität Witten/Herdecke) sowie von Dr. Christoph Anz (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände). Am Abend ist ein Senatsempfang mit Abendessen im Rathaus vorgesehen. Der zweite Tag (19.10.) ist einer Arbeitssitzung vorbehalten, in der es vorwiegend um organisatorische Fragen sowie um Informationsaustausch unter den Mitgliedern geht.

Namhafte Bremer Unternehmen werden die Mitgliederversammlung der Fachhochschulen in der HRK mit einem finanziellen Beitrag unterstützen.

Hinweise zur Teilnahme:
Achtung, Redaktionen:
Am 18. Oktober, 13.00 Uhr, ist eine Pressekonferenz geplant. Eine gesonderte Einladung erfolgt.
Ort: Presseraum des Bremer Rathauses, 2. Stock.

Termin:

17.10.2004 ab 15:00 - 19.10.2004 14:00

Veranstaltungsort:

Rathaus Bremen
Am Markt
28195 Bremen
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Arten:

Eintrag:

16.09.2004

Absender:

Ulrich Berlin

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12001


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).