idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



17.10.2005 - 20.10.2005 | Speyer

Berliner Seminar: Globalisierung als Herausforderung für die Verwaltung.

Der Rechtsstaatsdialog Deutschland-Volksrepublik China

Die internationale Verwaltungszusammenarbeit gehört zu denjenigen Feldern in den internationalen Beziehungen, in denen das gegenseitige Verständnis und die gemeinsamen Interessen zu stärken sind. Dabei geht es nicht nur um die Vertiefung interkultureller Kompetenz im grenzüberschreitenden Verwaltungsmanagement. Daneben soll in ausgewählten Sachbereichen die Fähigkeit zur Problemverarbeitung und -lösung seitens der Verwaltung gestärkt werden. Zu diesem Zweck behandelt das Seminar die Themenfelder Föderalismus und Regionalisierung, Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltung sowie Verwaltungsverfahren und Bürgergesellschaft.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

17.10.2005 ab 10:00 - 20.10.2005 17:00

Veranstaltungsort:

DHV Speyer, Freiherr-vom-Stein Strasse 2
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

23.09.2004

Absender:

Dr. Klauspeter Strohm

Abteilung:

Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12063


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).