idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.02.2005 - 18.02.2005 | Schmitten

Medizinrecht und Ethik

Familie versus Patientenautonomie?
Zur Rolle der Familie bei Behandlungsentscheidungen

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) veranstaltet die Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich Rechtswissenschaft/Professur für Strafrecht und Strafprozeßrecht - Prof. Dr. Gabriele Wolfslast/ Dr. Sonja Rothärmel) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Ethik in der Medizin am Markus-Krankenhaus, Frankfurt/M. (Dr. K. W. Schmidt) in der Evangelischen Akademie Arnoldshain eine interdisziplinäre Klausurwoche zur Rolle der Familie bei Behandlungsentscheidungen.

Hinweise zur Teilnahme:
Aufgerufen zur Teilnahmen der Taunus-School sind Postdoktorandinnen und -doktoranden aus den Fächern Medizin, Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie, Soziologie und Public Health mit Fragestellungen und interdisziplinärer Forschung. Bei herausragender Qualifikation können auch Doktorandinnen und Doktoranden zugelassen werden. Diese Informationen finden Sie auch auf der homepage der Universität Giessen unter http://www.recht. uni-giessen.de.

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Dr. Sonja Rothärmel
Professur für Strafrecht und Strafprozeßrecht
(Prof. G. Wolfslast)
Hein-Heckroth-Str. 3
35390 Giessen
Tel.: (0641) - 99 21 480
Fax: (0641) - 99 21 489
e-mail: Sonja.Rothaermel@recht.uni-giessen.de
Dr. Kurt W. Schmidt
Zentrum für Ethik in der Medizin am Markus-Krankenhaus
Wilhelm-Epstein-Str. 2
60431 Frankfurt/M.
Tel.: (069) 9533-2555
Fax: (06171) 91 24 23
e-mail:ZEMmarkus@aol.com

Termin:

14.02.2005 ab 08:00 - 18.02.2005

Veranstaltungsort:

Evangelische Akademie Arnoldshain
Martin-Niemöller-Haus
Im Eichwaldsfeld 3
61389 Schmitten
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion

Arten:

Eintrag:

24.09.2004

Absender:

Christel Lauterbach

Abteilung:

Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12076


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).