idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.10.2004 - 06.10.2004 | Dresden

4. Fachtagung Transrapid in Dresden

Die 4. Dresdner Fachtagung Transrapid findet mit einem geballten Aufgebot fachkompetenter Beiträge statt. Es werden Vorträge zu politischen Aspekten und Referate zu aktuellen Entwicklungen der Industrie das Plenum auf den neuesten Stand bringen.

So wird Gunter Weißgerber, MdB, die Frage stellen: "Der Transrapid Deutschland - ein Synonym für ein blockiertes Land?". Luitpold Miller, ThyssenKrupp Transrapid GmbH, München, beleuchtet das "Entwicklungspotenzial des Transrapid für zukünftige Einsatzfelder".
Der fächerübergreifende Dialog, der die Dresdner Fachtagung auszeichnet, wird am Nachmittag besonders deutlich: In vier Gruppen werden insgesamt zwölf Referenten zu den Themenbereichen "Perspektiven - Konzeptionen". "Forschung - Technik", "Realisierungserfahrung - Shanghai" sowie "MSB-Projekt München" Grundlagen für intensive Diskussionen liefern.

Von besonderem Interesse sind beispielsweise die Überlegungen von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fengler von der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" an der TU Dresden, der die "Trassierung von Hochgeschwindigkeitsstrecken für die Magnetschwebebahn Transrapid und die Eisenbahn im Vergleich" sieht.

"Die ökologische Bedeutung des Transrapid ist weitgehend verkannt", so Prof. Dr.-Ing. Rainer Schach vom Institut für Baubetriebswesen der Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden, der zum Programmkomitee der Transrapid-Tagung gehört. "Der Transrapid ist ökologisch im Vergleich zur Eisenbahn im Vorteil, weil er - anders als die Bahn mit ihren Trassen - keine Lebensräume zerschneidet. Unter den Transrapid-Trassen kann Wasser ungehindert fließen, können Tiere hindurch. Der Transrapid macht weniger Lärm und hat einen niedrigeren spezifischen Energiebedarf!"

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen: Prof. Dr.-Ing. Rainer Schach, Institut für Baubetriebswesen der TU Dresden, Tel.: +49 351 463-36301, Fax +49 351 463-34680, E-Mail: transrapid@mailbox.tu-dresden.de

Termin:

06.10.2004 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Hörsaalzentrum TU Dresden
Bergstr. 64
01062 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport

Arten:

Eintrag:

29.09.2004

Absender:

Birgit Berg

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12086


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).