idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



08.10.2004 - 09.10.2004 | Königswinter

Statuskolloquium und II. DPKK Workshop

Die Konferenz des Deutsches Prostatakarzinom Konsortiums (DPKK) e.V. soll einen Überblick über die Prostatakarzinom-Forschung insbesondere im Zusammenhang mit dem geplanten Verbundprojekt geben, wobei die Vorträge auch der Deutschen Krebshilfe präsentiert werden sollen.

Am 8. und 9. Oktober 2004 werden auf dem Bonner Petersberg bei einer Konferenz und dem zweiten Workshop des DPKK neue Forschungsergebnisse und Vorhaben vorgestellt, die den Weg für eine bessere Kommunikation zwischen Grundlagenforschern, Klinikern, jungen und altgedienten Wissenschaftlern sowie Ärzten und Patientenvertretern ebnen soll.
Die Konferenz steht unter der Schirmherrschaft von Professor Harald zur Hausen vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg.

Am Freitag, den 8. Oktober soll vor der Konferenz von 14 Uhr bis ca. 15.30 Uhr auch die DPKK-Mitgliederversammlung stattfinden.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung über die Homepage. Nur für Mitglieder des Konsortiums.

Termin:

08.10.2004 ab 16:00 - 09.10.2004 15:00

Veranstaltungsort:

Bonn/ Königswinter, Petersberg
53639 Königswinter
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

30.09.2004

Absender:

Bettina-Cathrin Wahlers

Abteilung:

Pressestelle der DGU

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12097


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).