idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



25.01.2005 - 25.01.2005 | Berlin

Jerusalem, Du hochgelobte Stadt

Außen- und Innenansichten eines heiligen Ortes von Prof. Dr. Christoph Markschies/Lehrstuhl für ältere Kirchengeschichte, HU Berlin in der Universitätsvorlesung "Heilige Orte - Heilige Landschaften".

In der säkularisierten Moderne spielen heilige Orte wider Erwarten eine große Rolle: Pilgerfahrten zu heiligen Stätten sind nicht nur im Hinduismus und Islam von großer Bedeutung, auch in Europa ziehen sie zahlreiche Gläubige und Besucher in ihren Bann.
In der Vorlesung soll die andauernde Faszination heiliger Orte ergründet und die Konstruktion des Heiligen im interkulturellen Kontext untersucht werden.

Die Vorlesung ist eine Gemeinschaftveranstaltung der Institute für Ethnologie, Prähistorische Archäologie und Klassische Archäologie, dem Interdisziplinären Zentrum Alte Welt an der FU Berlin und dem Deutschen Archäologischen Institut Berlin

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen:
Prof. Dr. Ute Luig, Institut für Ethnologie
Tel.: 030/838-56725, -56505

Termin:

25.01.2005 18:15 - 20:00

Veranstaltungsort:

Silberlaube FU Berlin
Habelschwerdter Allee 45
Hörsaal 2
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

13.10.2004

Absender:

Hedwig Görgen

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12214


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).