idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



17.11.2004 - 17.11.2004 | Nürtingen

Digitales Fernsehen: Product Placement vor dem Boom?

Wohin geht die Werbung im digitalen Fernsehen? Ein Kongress der Hochschule Nürtingen und der Andreas Waldner GmbH am 17. November in Nürtingen will dies klären. Welche spielen die Werbeformen Product Placement, Programming und Medienkooperationen künftig im digitalen Fernsehen.

Das digitale Fernsehen wird bis 2010 in Deutschland voll ausgebaut sein. Mit der digitalen Technik können die Zuschauer individuell Informationen abrufen. Per Knopfdruck lassen sich Marken und Produkte in einem Sendeformat auflisten und online bestellen. Herkömmliche TV-Spots werden dann deutlich an Reichweite verlieren. Das neue Geschäftsmodell Interaktives Product Placement iPP macht dann aus dem Fernsehen nicht mehr nur einen Kommunikations- sondern auch einen Vertriebskanal.

Diese sogenannten Medienkooperationen befinden sich in einer rechtlichen und medienpolitschen Grauzone. Noch immer ist beispielsweise das Product Placement nach den deutschen Gesetzen im Fernsehen nicht erlaubt, wenn es "Schleichwerbung" ist. Die Praxis zeigt aber, dass es als Requisitengeschäft dennoch stattfinden kann. Dies zeigen auch die Ergebnisse der Erhebung zum "Pro-duct Placement Monitor 2004", die während der Veranstaltung vorgestellt werden. Die Untersuchung wurde an der Hochschule Nürtingen durchgeführt. Danach rechnet die Hälfte der Automobilhersteller mit einer steigenden Bedeutung des interaktiven Product Placement. 86% der befragten Hersteller kann sich vorstellen, diese Technik zu nutzen.

Die Veranstaltung in Nürtingen wird Tendenzen zeigen und einen Überblick über die Werbung in den Sendeformaten des digitalen TV geben.

Namhafte Referenten werden referieren, u.a.: Erwin Staudt, Präsdident VfB Stuttgart; Stacy L. Jones, Creative Entertainment Services Hollywood/Los Angeles; Prof. Wolfgang H. Pappler, Product Placement International Wien.

Außerdem referieren:
Arne Bermann, PREMIERE Fernsehen
Wolfgang Schürmann, ASTRA Marketing GmbH
Walter Berner, LfK-Baden-Württemberg
Anett Reimers, ANCARI GmbH, Bonn
Prof. Dr. Iris Ramme, Hochschule Nürtingen
Andreas Waldner, Hochschule Nürtingen

Hinweise zur Teilnahme:
Kosten: 115 Euro

Anmeldung unter:

Andreas Waldner GmbH
Marketing und Kommunikation
Kniebisstr. 3
72622 Nürtingen
Tel. 07022 / 97 70 93
Fax 07022 / 90 58 06

e-mail info@andreas-waldner.de

Termin:

17.11.2004 09:30 - 16:45

Veranstaltungsort:

Stadthalle K3N, Heiligkreuzstr. 4, 72622 Nürtingen.
72622 Nürtingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Eintrag:

13.10.2004

Absender:

Gerhard Schmuecker

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12218


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).