idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



10.12.2004 - 10.12.2004 | Berlin

Mobile Multimedia Kommunikation in Next Generation Networks

Im Zentrum steht das vom 3GPP standardisierte IP Multimedia System (IMS) als neuartige universelle Multimediaplattform für mobile und feste All-IP-Netze. Netzbetreiber, Hersteller und Dienstanbieter beleuchten IMS-Architekturprinzipien, Applikationen sowie Chancen und Risiken dieser Technologie.

Next Generation Networks (NGNs) erwachsen aus der Konvergenz von breitbandigen festen und mobilen Telekommunikationsnetzen sowie dem massiven Einsatz von Internet- und Informationstechnologien. NGNs gelten als Enabler für die effiziente Realisierung von integrierten Multimediaanwendungen (Click-to-Dial, Push-to-Talk, Videoconferencing, etc.). Durch diese Konvergenz von bisher verschiedenen Welten bilden NGNs ein komplexes Feld der Forschung und Entwicklung und bestimmen derzeit zahlreiche F&E Aktivitäten in der Akademia und Industrie.

Begleitend werden auch praktische Demonstrationen der IMS Infrastruktur und möglichen Multimedia-Anwendungen im Rahmen des im August 2004 eröffneten Open IMS Playgrounds @ FOKUS sowie von diversen Herstellern zu sehen sein. Eine zusätzliche Postersession gibt auch aktuellen Forschungsvorhaben die Möglichkeit sich in diesem Kontext darzustellen.

Diese Tagung, die in Kooperation mit der GI/ITG Fachgruppe KuVS und dem Tu Berlin Lehrstuhl "Architektur der Vermittlungsknoten (AV) durchgeführt wird, stellt den Start einer neuen Serie von Fachgesprächen zum Aufbau eines Netzwerkes von Interessierten aus Anwendern, Industrie und Akademia im Kontext Mobile Multimedia Kommunikation in NGNs dar. Ziel des Netzwerkes ist die frühzeitige Entwicklung und die Bereitstellung eines offenen Zugangs zu geeigneten NGN Infrastrukturen und entsprechenden Testbeds und somit die gemeinsame Entwicklung und Validierung von NGN Infrastrukturkomponenten und neuartigen Multimedia-Anwendungen in der Region Deutschland und darüber hinaus.

In den Pausen und im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, in Kleingruppen die IMS-Technologien im OPEN IMS@FOKUS live zu erleben.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am Workshop ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Leitung / Direction:

T. Magedanz, TU Berlin / FhG FOKUS, magedanz@fokus.fraunhofer.de
H. Stüttgen, NEC Europe Ltd., stuttgen@ccrle.nec.de

Termin:

10.12.2004 09:30 - 17:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 31
10589 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Eintrag:

15.10.2004

Absender:

Barbara Lange

Abteilung:

Corporate Communications

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12249


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).