idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.11.2004 - 04.11.2004 | Stuttgart

Simulation in der Lackiertechnik

Neben dem aktuellen Stand und den Perspektiven der Simulation in der Lackiertechnik werden die Anforderungen an zukunftssichere Simulationswerkzeuge dargestellt und erarbeitet. Dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion zwischen den Teilnehmern wird dabei viel Raum gegeben.

Die Modellierung und Simulation lackiertechnischer Verfahren und Prozesse gehören seit Jahren zum Arbeitsgebiet der Abteilung Lackiertechnik des Fraunhofer IPA. Unter anderem sind dabei Programme zur Simulation des elektrostatisch unterstützten Sprühlackierung (Nasslack und Pulver) oder der UV-Trocknung entstanden. Im Workshop werden der Entwicklungsstand der Simulation und ihre praktische Umsetzung präsentiert sowie noch bestehende Herausforderungen diskutiert.
Themenschwerpunkte:
- Grundlegende Anforderungen an praxisgerechte und zukunftssichere Simulationstools in der Lackiertechnik
- Stand der Technik und aktueller Nutzen
- Zusätzliche Randbedingungen durch die Einbettung in die "Digitale Fabrik" der Zukunft.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: KEINE
Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt

Termin:

04.11.2004

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Gesellschaft
Institutszentrum Stuttgart (IZS)

Nobelstrasse 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

18.10.2004

Absender:

Dipl.-Theol. Jörg Walz

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12281


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).