idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



27.10.2004 - 27.10.2004 | München

Formverändernde Eingriffe an der Brust - medizinische oder ästhetische Operation?

Für eine seriöse Auseinandersetzung mit dem Thema Brustoperationen hat die Abteilung für Plastische und Wiederherstellungschirurgie im Klinikum rechts der Isar Medizinexperten und Vertreter der Krankenkassen eingeladen. Gäste sind herzlich willkommen.

Schönheitsoperationen ziehen neuerdings als TV-Unterhaltung in deutsche Wohnzimmer ein. Dieser Trend trifft den Nerv der Zeit. Seit 1990 hat sich die Zahl der ästhetisch-plastischen Operationen ungefähr versechsfacht. Inzwischen lassen sich jährlich laut der Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen (VDPC) über 600.000 Menschen chirurgisch verschönern. Veränderungen der Brust zählen dabei nach Fettabsaugung und Korrekturen im Gesicht mit zu den populärsten Eingriffen.

In der aktuellen Diskussion sollte jedoch nicht vergessen werden, dass hinter einem formverändernden Eingriff am Körper nicht immer der Wunsch steht, so auszusehen wie ein berühmter Pop- oder Filmstar. Der Grund für eine Brustveränderung kann auch medizinischer Natur sein. Beispielsweise dann, wenn Frauen aufgrund sehr großer Brüste unter Hautentzündungen leiden. Doch wo ist die Trennlinie zwischen medizinischer Notwendigkeit und dem Wunsch nach ästhetischer Veränderung? In welchen Fällen sollten die Kosten von den Krankenkassen getragen werden?

Für eine seriöse Auseinandersetzung mit dem Thema haben wir Experten aus der Plastischen Chirurgie, Orthopädie, Psychologie, Gynäkologie und Vertreter der Krankenkassen eingeladen. An Beispielen stellen wir formverändernde Eingriffe an der Brust dar und erörtern in einem "Round Table" Gespräch und einer Diskussion das Spannungsfeld zwischen medizinisch und ästhetisch begründeten Operationen.

Journalisten, Ärzte und interessierte Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Ein kleiner Imbiss rundet die Veranstaltung ab. Für Interviews stehen Ihnen die Experten nach vorheriger Absprache gerne zur Verfügung.

PROGRAMM

Begrüßung (Prof. Dr. E. Biemer, Klinikum rechts der Isar)

- Beispiele formverändernder Eingriffe an der Brust
Brustverkleinerung (Priv. Doz. Dr. C. Höhnke, Klinikum rechts der Isar)
Bruststraffung (Dr. A. Zimmermann, Klinikum rechts der Isar)
Brustvergrößerung (Dr. D. Müller, Klinikum rechts der Isar)
Spezielle Eingriffe (Brustasymmetrie, Gynäkomastie u.a.) (Dr. L. Kovacs, Klinikum rechts der Isar)

- Die Brust aus Sicht des Orthopäden (Dr. P. Juhnke, Klinikum rechts der Isar)

- Die Brust aus psychologischer bzw. psychiatrischer Sicht (Dr. R. Zimmer, Klinikum rechts der Isar)

- Formverändernde Eingriffe an der Brust aus Sicht des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) (Dr. A. Streib, MDK Bayern)

- Formverändernde Eingriffe an der Brust aus Sicht der Krankenkasse (Dr. F Kelber, Beratungsarzt der AOK Bayern)

- Round Table

- Diskussion

Hinweise zur Teilnahme:
Organisation und Kontakt:
Priv.Doz. Dr. med. C. Höhnke
Klinikum rechts der Isar der TU München
Abteilung für Plastische- u. Wiederherstellungschirurgie
Ismaninger Str. 22, 81675 München
Tel: 089/41402171

Termin:

27.10.2004 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Glaspavillon der Abteilung für Plastische und Wiederherstellungschirurgie
Klinikum rechts der Isar
Ismaninger Str. 22
81675 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

21.10.2004

Absender:

Dr. Fabienne Hübener

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12284


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).