idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



11.11.2004 - 11.11.2004 | Brandenburg

9. Brandenburger Multimedia-Tag: "Ubiquitous Computing"

Mit Anwendungsmöglichkeiten des "allgegenwärtigen Rechners" befasst sich der 9. Brandenburger Multimedia-Tag des Instituts für Betriebliche Anwendungssysteme (IBAW) der Fachhochschule Brandenburg.

Vordenker des "Ubiquitous Computing" stellen sich für die Zukunft zahllose kleinste Mikroprozessoren vor, die unsichtbar in alle möglichen Dinge des Alltags (technische Geräte, Kleidung, Möbel) eingebaut werden und per Funk miteinander kommunizieren. Die Minicomputer könnten zur eindeutigen Identifikation von Gegenständen eingesetzt werden und deren "Geschichte" aufzeichnen, sie könnten die genaue Position benachbarter Gegenstände bestimmen und so möglicherweise Kollisionsunfälle von Fahrzeugen verhindern.

Das Programm des Multimedia-Tages am 11. November 2004 im Überblick:

12.00 - 12.10Uhr
Begrüßung
Präsident der FH Brandenburg, Prof. Dr. Janisch

12.10 - 12.50Uhr
Das Post-PC-Zeitalter - Welt im Stand-by-Modus
Prof. Dr. Falko Ihme, FH Brandenburg

12.50 - 13.20Uhr
Technik und Applikation von RFID-Chips
Prof. Dr. Bernhard Hoier, FH Brandenburg

13.20 - 13.50Uhr
Auto-ID in der Logistik
Wolfgang Lammers, Fraunhofer Institut, Dortmund

13.50 - 14.10Uhr
Kaffeepause

14.10 - 14.40Uhr
Sensornetze - Brücke zwischen Virtualität und Realität
Dennis Pfisterer und Carsten Buschmann, TU Braunschweig

14.40 - 15.10Uhr
Normung in der RFID-Technologie
Dipl. Ing. K. Kohler, Microplex Printware AG, Oldenburg in Oldenburg

15.10 - 15.40Uhr
SAP in der RFID-Technologie
Stephan Haller, SAP Germany, Walldorf

15.40 - 16.10Uhr
Demonstration der automatischen Identifikation und Datenerfassung auf Basis der RFID-Technologie
Dr. Wilfried Röder, Universität Leipzig

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung auf der Internetseite http://webfbw4.fh-brandenburg.de/multimedia/ oder bei Prof. Dr. Falko Ihme (03381/355-256, ihme@fh-brandenburg.de).

Termin:

11.11.2004 12:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Brandenburg, Magdeburger Straße 50, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum, Hörsaal 223
14470 Brandenburg
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Eintrag:

19.10.2004

Absender:

Stefan Parsch M. A.

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12296


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).