idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



24.11.2004 - 24.11.2004 | Münster

Selbstbestimmung am Lebensende

Öffentliche Tagung des Nationalen Ethikrates

Der Respekt vor der Autonomie der Patientin oder des Patienten spielt im Kontext medizinischer Behandlung eine zunehmend wichtige Rolle. Entscheidungen erfolgen in der Regel zwar in enger Absprache zwischen Patient, Angehörigen und dem behandelnden Arzt, maßgeblich sind jedoch die Vorstellungen des Patienten. Anders als in vielen medizinischen Alltagsentscheidungen ist hingegen umstritten, wie weit die Selbstbestimmung von sterbenskranken Menschen reicht, die den Wunsch äußern, nicht mehr leben zu wollen.

- Darf der Tod überhaupt Gegenstand der Selbstbestimmung sein?
- Kann aus dem artikulierten Wunsch zu sterben ein Anspruch auf Beihilfe abgeleitet werden?
- Ist es möglich, die eigene Sterbesituation zu antizipieren und entsprechend im Voraus darüber zu verfügen?
- Darf bei entscheidungsunfähigen Menschen der "mutmaßliche Wille" handlungsleitend sein?
- Und welchen Einfluss haben gesellschaftliche Einstellungen auf individuelle Vorstellungen vom Lebensende?

Das Programm der Tagung zielt darauf, die philosophischen, historischen und gesellschaftlichen
Grundlagen der Selbstbestimmung am Lebensende zu diskutieren.

Einladung und Programm sind online abrufbar unter http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/pdf/Einladung_2004-11-24.pdf.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten - telefonisch unter +49/30/203 70-252 oder per E-Mail unter selbstbestimmung@ethikrat.org.

Termin:

24.11.2004 10:00 - 17:30

Veranstaltungsort:

Stadtweinhaus
Prinzipalmarkt 8/9
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion

Arten:

Eintrag:

22.10.2004

Absender:

Ulrike Florian

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12354


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).