idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



28.10.2004 - 28.10.2004 | Berlin

Grüne Utopie? Aspekte zum ökologischen Stadtumbau

Am 28.10.2004 findet in der Landesvertretung Sachsen eine Abendveranstaltung des IÖR und der Bundeszentrale für politische Bildung statt.

Am 28.10.2004 findet in der Landesvertretung Sachsen eine Abendveranstaltung des IÖR und der Bundeszentrale für politische Bildung statt. Die Veranstaltung mit dem Titel "Grüne Utopie? Aspekte zum ökologischen Stadtumbau" nimmt mittels Impulsreferaten die Diskussion über Möglichkeiten einer ökologischen Stadtentwicklung zwischen Agenda 21 und der Steuerung von unterschiedlichen Nutzungsansprüchen auf. Dabei wird den Fragen "stellt die historisch gewachsene Stadt mit ihrer Dichte ein effizientes und nachhaltiges Modell dar oder "verbrauchen" Siedlungsballungen und Städte wertvolle Naturflächen?" nachgegangen.

die Einladung ist als PdF-Datei abrufbar unter http://www.ioer.de/fr_akt_1.htm

Hinweise zur Teilnahme:
Ansprechpartner:
Dr. Astrid Wokalek
Bundeszentrale für politische Bildung
Medien- und Kommunikationszentrum Berlin
Stresemannstraße 90
10963 Berlin
E-Mail: wokalek@bpb.de

Dr.-Ing. Monika Meyer-Künzel
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Weberplatz 1
01217 Dresden
E-Mail: m.meyer-kuenzel@ioer.de

Termin:

28.10.2004 19:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Vertretung des Freistaates Sachsen biem Bund, Brüderstraße 11/12
10178 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

27.10.2004

Absender:

Birgit Hantusch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12383


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).