idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



24.11.2004 - 24.11.2004 | Dortmund

IT-Trends Informationslogistik

Die Fachkongressmesse mit Begleitausstellung bietet Besuchern die Möglichkeit aktiv Business Opportunities rund um informationslogistische Anwendungsfelder zu nutzen. Diskutieren Sie Ihre Probleme und Ideen und lassen Sie sich von einem hochkarätigen Kongress- und Ausstellungsprogramm inspirieren.

Welche IT-basierten Mehrwertdienste sind der Markt der Zukunft? Mit welchen Lösungen kann die Informationsflut eingedämmt werden? Wie können Informationsflüsse optimiert werden? Mit welchen Partnern bieten sich interessante Perspektiven?

Der eintägige Fachkongress IT-Trends Informationslogistik kombiniert die Präsentation aktueller Entwicklungen der IT-Industrie mit intensiven Networking-Foren, in denen Teilnehmer unterschiedlichster Branchen gemeinsam neue Geschäftspotenziale erarbeiten. Damit öffnet die IT-Trends Informationslogistik den Blick gleichermaßen auf innovative Lösungen der IT und auf neue Geschäftsfelder weit abseits etablierter Kundenstrukturen.

Die Veranstaltung stellt in hochkarätigen Einstiegsvorträgen das Potenzial informationslogistischer Entwicklungen vor. Mit Informationslogistik wird das logistische Prinzip einer "Just in time"-Versorgung mit der Ware "Information" in die Informations- und Kommunikationstechnik gebracht - Ziel aller Lösungen ist eine bedarfsgerechte Informationsversorgung, die sich den Wünschen der Nutzer anpasst - nicht umgekehrt.

Im Anschluss haben die Teilnehmer die Wahl: In zwei Discussion Groups werden die Potenziale von branchenübergreifenden Netzwerken verschiedenster Partner ("Business Opportunity Networks") rund um die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und den Pflegebereich im Rahmen der Integrierten Gesundheitsversorgung erarbeitet. Ziel ist der Aufbau konkreter Partnernetze, die gemeinsam Geschäftsfelder rund um die beiden Themenbereiche angehen.

Parallel dazu stellen namhafte Unternehmen in drei Foren ihre Best-Practice-Lösungen in den Bereichen Informations- und Wissensverteilung, Entscheidungsunterstützung und Pflege von Kundenbeziehungen vor. In der Begleitausstellung zum Fachkongress präsentieren Unternehmen ihre innovativen IT-Angebote direkt vor Ort.

Das Veranstaltungsformat der IT-Trends ist in der Region etabliert und hat zu verschiedensten Themenbereichen (Immobilien, Energie, Medizin) bereits mehrere tausend Besucher angelockt. Gemeinsam mit den Partnern ruhr networker e.V., der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Dortmund, dem dortmund-project, der IHK zu Dortmund und mybird.de organisiert das Fraunhofer ISST mit dieser Veranstaltung nun für Sie die erste IT-Trends zum Zukunftsthema Informationslogistik im Herzen der IT-Industrie des Ruhrgebiets.

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Pro Teilnehmer entstehen Kosten in Höhe von 45 Euro.
Nähere Informationen zur Veranstaltung und ein Anmeldeformular finden Sie auf unserer Website
www.it-trends-informationslogistik.de

Termin:

24.11.2004 ab 09:30

Veranstaltungsort:

Depot Dortmund
Immermannstraße 39
44147 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Sportwissenschaft

Arten:

Eintrag:

28.10.2004

Absender:

B.A. Britta Schmitz

Abteilung:

Public Relations / Institutsteil Dortmund

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12396


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).