idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.11.2004 - 06.11.2004 | Berlin

Spektakuläre Experimente und die Wissenskultur des 17. Jahrhunderts

Der Frage, wie Wissen und die Kunde von Wissen bereits in früheren Zeiten dargestellt wurden, geht die internationale Tagung "Spektakuläre Experimente - Praktiken der Evidenzproduktion im 17. Jahrhundert" nach.

Anhand ausgewählter Beispiele stellt sie die Tradierung von Wissen, Wissenschaft und Wissenskultur bis in unsere Zeit dar. Veranstalterin ist der Sonderforschungsbereich 447 "Kulturen des Performativen" der Freien Universität Berlin, der auf der Konferenz seine mehr als dreijährige Forschungsarbeit über die Auswirkungen ästhetischer, insbesondere theatraler, Praktiken präsentiert.

Das Spektrum ist interdisziplinär angelegt und umfasst u.a. Themenbereiche wie "Wissenschaftliche und literarische Experimente in der englischen Restaurationszeit" (Richard Nate), das "Drama des 17. Jahrhunderts als Form des (Evidenz)beweises" (Volkhard Wels) oder "Newtons Gravitationsgesetz und Galileis Äquivalenzprinzip an der Schwelle des 21. Jahrhunderts" (Rainer Gruber) sowie "Otto von Guericke - Der spektakuläre Nachweis der Größe des Luftdrucks" (Ditmar Schneider).

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen:
Sonderforschungsbereich "Kulturen des Performativen"
Projekt "Spektakuläre Experimente - Historische Momentaufnahmen zur Performanz des Wissens"
FU Berlin, Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin
Tel.: 030/838-50366

Termin:

04.11.2004 ab 09:00 - 06.11.2004 18:30

Veranstaltungsort:

Clubhaus der FU, Goethestr. 49
und Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1, 12435 Berlin
14163 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

01.11.2004

Absender:

Hedwig Görgen

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12452


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).