idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



11.11.2004 - 11.11.2004 | Berlin

Pressekonferenz und Fototermin Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Bei der Pressekonferenz um 13:00 Uhr wird Dr. Volker Hauff, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung zur Zwischenbilanz der Bundesregierung in Sachen Nachhaltigkeitspolitik Stellung nehmen. Außerdem will er über den Wert des Leitbildes Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft sprechen.

Die Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung widmet sich in diesem Jahr der Frage "Werte! Woran orientiert sich Deutschlands Zukunft?" Hauptredner sind Bundeskanzler Gerhard Schröder und der Vorsitzende des Nachhaltigkeitsrates, Volker Hauff. Der Bundeskanzler wird zum Fortschrittsbericht 2004 der Bundesregierung zur Nachhaltigkeitsstrategie sprechen. Die Nachhaltigkeitsstrategie "Perspektiven für Deutschland" wurde im April 2002 verabschiedet. Jetzt, zwei Jahre danach, hat die Bundesregierung eine Zwischenbilanz gezogen und kommt zu dem Schluss: "Die Nachhaltigkeitspolitik der Bundesregierung zeigt erste Wirkungen." Volker Hauff wird Erfolge und Fehler der Nachhaltigkeitspolitik bilanzieren und weitere, konkrete Schritte vorschlagen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.11.2004 13:00 - 13:30

Veranstaltungsort:

Alexanderplatz 3
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

02.11.2004

Absender:

Yvonne Scherer

Abteilung:

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12457


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).