idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



16.11.2004 - 16.11.2004 | Frankfurt

Innovationen am Pharma-Standort Deutschland

Der Pharma-Standort Deutschland im Spannungsfeld zwischen
Innovation und bremsenden Rahmenbedingungen

Viele pharmazeutische Unternehmen verlagern ihre Forschungsaktivitäten ins Ausland, denn aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird die Forschung und Entwicklung in Deutschland zunehmend unattraktiv. Politik, Industrie und universitäre Grundlagenforschung sind von dieser unheilvollen Entwicklung gleichermaßen betroffen. Aus diesem Grund hat die Universität Frankfurt hochkarätige Vertreter und Entscheider aus allen Bereichen zu einer Tagung eingeladen mit dem Titel "Innovation am Pharma-Standort Deutschland". Es soll erörtert werden, welche Rahmenbedingungen nötig sind, um innovative Forschung zu betreiben, ob die bisher ergriffenen Maßnahmen zur Kostenbegrenzung wirklich optimal sind und welche Folgen sie für den Innovations- und Pharmastandort Deutschland haben werden.

Das Eröffnungsreferat hält Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Oberender, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Gesundheitsökonomie, Universität Bayreuth. Danach folgen Vorträge von Wissenschaftlern der Universitäten Frankfurt, Greifswald und Lübeck sowie Vertretern der Unternehmen Merz Pharma und Boehringer Ingelheim und des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie, Berlin. Am Nachmittag, um 15.30 Uhr, findet eine vom Hessischen Rundfunk aufgezeichneten Podiumsdiskussion mit einem Industrievertreter (Merck Darmstadt), Wissenschaftlern der Universitäten Frankfurt und Bayreuth sowie Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen
zum wissenschaftlichen Programm:
Prof. Dr. Theodor Dingermann
Institut für Pharmazeutische Biologie, Telefon: 069/798-29649,
E-Mail: Dingermann@em.uni-frankfurt.de,

zur Organisation:
Dr. Monika Mölders
Abteilung Marketing und Kommunikation, Telefon: 069/798-23266, E-Mail: moelders@ltg.uni-frankfurt.de

Anmeldungen bitte an:
Dekanat des Fachbereichs Medizin
Fax: 069/6301-5922
E-Mail: Dekan@kgu.de

    Weitere Informationen:
  • www.uni-frankfurt.de

Termin:

16.11.2004 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Neues Hörsaalgebäude des Universitätsklinikums, Haus 22,
Paul Ehrlich-Hörsaal (Hörsaal 22-1), Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt
60590 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

02.11.2004

Absender:

Dr. Monika Mölders

Abteilung:

Public Relations und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12467


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).