idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.11.2004 - 19.11.2004 | Würzburg

Polen und Deutschland - eine schwierige Nachbarschaft

Studientag für Sozialkundelehrer, an dem aber auch andere Interessierte ohne Voranmeldung teilnehmen können.

Die jüngsten Irritationen zwischen Polen und Deutschland sind erst wenige Wochen alt. Damals wurden erneut Entschädigungen für Verluste aus dem Zweiten Weltkrieg gefordert. Aber auch auf anderen Gebieten, etwa in Sachen Osterweiterung der Europäischen Union, kann die Nachbarschaft beider Länder als schwierig bezeichnet werden. Mit diesem Thema befasst sich der Studientag.
Veranstalter sind die Fachvertretung für die Didaktik der Sozialkunde in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen der Regionalen Lehrerfortbildung in Unterfranken und dem Europäischen Jean-Monnet-Zentrum der Universität. Neben Wissenschaftlern aus der Hochschule nimmt auch ein Konsul der Republik Polen teil, Robert Kepka aus München. Die Schlusszusammenfassung ist für 16.30 Uhr geplant.

Hinweise zur Teilnahme:
Öffentliche und kostenfreie Veranstaltung.

Termin:

19.11.2004 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Wittelsbacherplatz 1
Unigebäude
Hörsaal II
97074 Würzburg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

04.11.2004

Absender:

Robert Emmerich

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12512


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).