idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



10.12.2004 - 10.12.2004 | Sankt Augustin

Zukunft neuer Medien in der Schule: Szenarien - Strategien - Umsetzung

In den Bereichen neue Medien und E-Learning gab es in den letzten Jahren rasante Entwicklungen. Leider haben sie oft noch nicht den Weg in den Schulalltag gefunden. Hier setzt die Veranstaltung 'Zukunft neuer Medien in der Schule' an: Zusammen mit Technologieentwicklern und involvierten Institutionen werden Szenarien, zukunftsweisende Projekte und konkrete Anwendungen für Schulen präsentiert und diskutiert; Experten aus der Didaktik zeigen Erweiterungen der Lehr- und Lernprozesse auf.

Die Veranstaltung soll den Austausch zwischen den Verantwortlichen aus Schulverwaltung sowie Aus- und Weiterbildung und innovativen Technologieanbietern fördern, mögliche Strategien erörtern und Umsetzungen aufzeigen. Begleitend zum Vortragsprogramm werden innovative Anwendungen u.a. von Apple, Microsoft, SMART Technologies GmbH und bureau42 GmbH ausgestellt.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- EURO.

Termin:

10.12.2004 09:30 - 18:00

Veranstaltungsort:

Schloss Birlinghoven
53754 Sankt Augustin
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

05.11.2004

Absender:

Alex Deeg

Abteilung:

PR und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12532


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).