idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.03.2005 - 14.03.2005 | München

"Gesänge der Geister über den Wassern"

In seinem Beitrag "Gesänge der Geister über den Wassern" entführt Dr. Johannes John, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für Neuere deutsche Literatur der BAdW, die Zuhörer auf eine "literarische Exkursion" am Beispiel der Rhein-Dichtung.

Wie kein zweiter deutscher Fluss ist der Rhein seit Jahrhunderten ,besungen' und so nicht zuletzt durch künstlerische Vermittlung zum Mythos geworden - und dies im guten wie bedenklichen Sinne. Der Vortrag wird Stationen und Facetten dieser Mythenbildung beleuchten, die sich gerade im 19. Jahrhundert von der ,Rheinromantik' bis zur "Wacht am Rhein" von ideologischer Vereinnahmung und politischen Interessen kaum trennen lässt, dabei aber auch den Versuch unternehmen, darüber hinaus den ,ganzen Rhein' in den Blick zu fassen.

Hinweise zur Teilnahme:
Öffentlicher Vortrag. Eintritt frei.

Termin:

14.03.2005 16:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Bayerische Akademie der Wissenschaften
Marstallplatz 8, 1. Stock
Sitzungssaal der Philosophisch-historischen Klasse
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

09.11.2004

Absender:

Martin Schütz

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12561


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).