idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



23.11.2004 - 23.11.2004 | Halle (Saale)

Forschung an Kindern für Kinder - neue Erkenntnisse durch moderne molekular-genetische Methoden

Vortrag von Professor Dr. Matthias Brandis, Freiburg, anlässlich einer öffentlichen Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 23. November 2004 im Vortragssaal der Akademie, Emil-Abderhalden-Str. 36, in 06108 Halle/Saale

In der Kinder- und Jugendmedizin gibt es nach wie vor ein großes Problem, denn die an Erwachsenen erprobten Arzneimittel können nicht ohne weiteres an Kindern angewandt werden. Matthias Brandt wird in seinem Vortrag anhand ausgewählter nephrologischer Krankheitsbilder beschreiben, welche neuen Erkenntnisse durch die Anwendung molekular-genetischer Methoden das Wissen gerade bei verschiedenen angeborenen Erkrankungen im Kindesalter enorm verbessert haben. Es ist allerdings noch zu früh, vorauszusagen, ob dieses Wissen auch neue therapeutische oder gar präventive Chancen ermöglicht. Unter Einbeziehung aller ethischen Voraussetzungen ist durch die Verwendung von Blutproben auf einigen Gebieten aber bereits relevante Forschung an Kindern und damit für Kinder möglich.

Matthias Brandis, geb. 1939, ist Professor für Kinderheilkunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br. Forschungsschwerpunkte: Pädiatrische Nephrologie, Entwicklungsphysiologie, Nephrotoxikologie, Genetik der Nierenkrankheiten. Seit 2001 ist er Leopoldina-Mitglied (Sektion Gynäkologie und Pädiatrie).

Hinweise zur Teilnahme:
Keine Teilnahmebeschränkung

Termin:

23.11.2004 17:30 - 18:30

Veranstaltungsort:

Vortragssaal der Akademie, Emil-Abderhalden-Str. 36
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

15.11.2004

Absender:

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12625


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).