idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



22.02.2005 - 22.02.2005 | Halle (Saale)

Bioinformatische Analyse von HIV Resistenz

Vortrag von Professor Dr. Thomas Lengauer, Ph.D., Saarbrücken, anlässlich einer öffentlichen Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 22. Februar 2005 in Halle/Saale

Bei der Therapie von AIDS Patienten ist eines der vorrangigen Probleme, dass das HI-Virus schnell gegen verabreichte Wirkstofftherapien resistent wird. So muss in regelmäßigen Abständen ein Therapiewechsel vorgenommen werden. Die Wahl einer geeigneten Anschlusstherapie wird dabei zunehmend schwierig. Der Vortrag beschreibt rechnergestützte Methoden, die in diesem Zusammenhang Therapievorschläge berechnen. Grundlage der Methoden ist die bioinformatische Analyse von experimentellen und klinischen Daten, die u.a. Laborwerte zur Virusresistenz und Krankengeschichten umfassen. Die entwickelte prototypische Software ist auf dem Internet zugreifbar und hat in verschiedenen Fällen, in denen eine manuelle Therapieauswahl aussichtslos erschien, bereits erfolgreiche Therapien vorgeschlagen.

Thomas Lengauer (Jahrgang 1952) ist Professor für Informatik und Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken. Forschungsschwerpunkte: Informatikmethoden zur Analyse und Interpretation großer genomischer Datenmengen; Programmentwicklungen im Bereich der Wirkstoffsuche. Seit 2003 ist er Mitglied der Leopoldina (Sektion Informationswissenschaften).

Hinweise zur Teilnahme:
Keine Teilnahmebeschränkung

Termin:

22.02.2005 16:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

Vortragssaal der Akademie, Emil-Abderhalden-Str. 36
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Eintrag:

15.11.2004

Absender:

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12626


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).