idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.11.2004 - 21.11.2004 | Berlin-Prenzlauer Berg

Arbeiten und Wohnen im sozialen Ghetto

Internationale Konferenz über die Situation in Nordamerika und in der BRD

Wie der Teufelskreis eines Lebens von Sozialhilfe und des Wohnens in Sozialwohnungen sinnvoll und dauerhaft durchbrochen werden kann, ist Thema einer internationalen Tagung an der FU Berlin. Vom 19. bis 21. November diskutieren Fachleute aus den USA, Kanada und der BRD unter dem Thema "Social Housing Companies and Labor Market Re-Integration" die unterschiedlichen Ansätze. Tagungssprache ist Englisch.

Kooperationspartner sind u.a. die Stiftung Helle Panke e.V., die Heinrich Böll Stiftung und die Investitionsbank Berlin.

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen:
John F. Kennedy-Institut, Abtlg. Politik, Prof. Dr. Margit Mayer, Tel.: 030/838-52875 oder
Volker Eick (Tel.: mobil: 0172/5877 986) und Jens Sambale, Tel.: 030/838-52833, -52887

Termin:

19.11.2004 ab 18:00 - 21.11.2004 14:00

Veranstaltungsort:

Tagungshaus der Hellen Panke e.V.
Kopenhagener Str. 9
(U 2, Schönhauser Allee)
10437 Berlin-Prenzlauer Berg
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

16.11.2004

Absender:

Hedwig Görgen

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12643


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).