idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



25.11.2004 - 25.11.2004 | Düsseldorf

Pressekonferenz: Medizintechnik als Innovationsfaktor

Die Themen:
- Forschungsland Deutschland - Wie ist die Situation in der Medizintechnik?
- Strukturwandel durch e-Health und Ergonomietrends
- Verbesserte medizinische Leistung und optimierter Workflow

die Entwicklung der Medizintechnik gilt mittlerweile als die treibende Innovationskraft innerhalb der Medizin und die Branche selbst als hochinnovativ. So erwirtschaften die in Deutschland ansässigen Medizintechnik-Unternehmen mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten, die weniger als zwei Jahre alt sind.

Ihre Gesprächspartner:
- Dr. Horst Siebold, Siemens Medical Solutions, Erlangen, und Vorstand der DGBMT Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE
- Dr. med. Ulrich Matern, Universität Tübingen

Hinweise zur Teilnahme:
Nur für Journalisten, um Anmeldung wird gebeten.

Termin:

25.11.2004 14:00 - 15:00

Veranstaltungsort:

Messe Düsseldorf, Eingang Nord, Raum 201, (der Raum ist ausgeschildert)
40474 Düsseldorf
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

17.11.2004

Absender:

Ursula Gluske-Tibud

Abteilung:

Kommunikation + Public Affairs

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12660


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).