idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.12.2004 - 04.12.2004 | Heidelberg

Diagnostik und Therapiekindlicher Bewegungsstörungen

Ein Symposium der Abteilung Kinderheilkunde V
Kinderneurologie & Sozialpädiatrisches Zentrum
Universitätskinderklinik Heidelberg

Nach mehr als 30 Jahren engagierter Tätigkeit geht Annegret Peters, Leitende Physiotherapeutin der Universitätskinderklinik Heidelberg in den (Un-)Ruhestand. Als in der Klinik, in der Heidelberger Region, in ganz Deutschland und international geschätzte Vojta-Therapeutin und Lehrtherapeutin hat Sie die optimale Behandlung der Ihr zugewiesenen Patienten immer in den Vordergrund gestellt. Über viele Jahre hat Sie zudem die Aus- und Fortbildung Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu "Ihrem Thema" gemacht, was sich auch in zahlreichen Publikationen in Zeitschriften und eigenen Büchern zeigt. Mit diesem Symposium wollen wir Ihr danken und Sie verabschieden.

Hinweise zur Teilnahme:
Für die Teilnahme bitten wir Sie um einen Unkostenbeitrag von 25 €, den Sie bitte am 4.12. beim Kommen bezahlen.

Weitere Fragen u. Anmeldung:
Abteilung für Pädiatrische Neurologie
Universitätskinderklinik
Sekretariat Frau Rohs
Im Neuenheimer Feld 150
D-69120 Heidelberg
Fax: 06221-565744
E-mail:Kinderklinik_AfE-SPZ@med.uni-heidelberg.de

Termin:

04.12.2004 11:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Großer Hörsaal Zoologisches Institut
Im Neuenheimer Feld 230
69120 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

18.11.2004

Absender:

Dr. Annette Tuffs

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12670


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).