idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



02.12.2004 - 04.12.2004 | Heidelberg

Best Practice in Microarray Studies

Workshop
Institut für Medizinische Biometrie und Informatik
Universitaet Heidelberg

Microarrays are used for genome-wide assessments of mRNA transcript levels.
Their use and acceptance has increased markedly during the last years.
Considerable research effort is devoted to improve the methods of data
generation and interpretation in microarray experiments. However,
guidelines which set the methodological standards of microarray experiments
are not established yet. The development of such 'best practices' is
needed, as microarrays are becoming increasingly important in human
clinical trials, both for differential diagnosis and monitoring of
pharmacological efficacy.

The start of the NGFN's second phase motivates to incite the discussion on
guidelines and best practices for clinicians and biologists who work with
microarrays. The discussion will focus on two major activities in
microarray studies: 1.) From the genomic signature to a clinical profile;
2.) From a gene list to biological function. Additional relevant aspects
related to statistical design, clinical epidemiology, and methodological
quality in published work will also be discussed.

Hinweise zur Teilnahme:
Bei Rückfragen:
Ulrich Mansmann, PhD
Hochschuldozent
Institut für Medizinische Biometrie und Informatik
Universitaet Heidelberg
INF 305
69120 Heidelberg

TEL: +49 (0) 6221 56 4128
FAX: +49 (0) 6221 56 4195

email: mansmann@imbi.uni-heidelberg.de
http://www.biometrie.uni-heidelberg.de

Termin:

02.12.2004 ab 13:30 - 04.12.2004 12:30

Veranstaltungsort:

Lecture Hall of the DKFZ (German Cancer Research Center), Im Neuenheimer
Feld 280
69120 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

19.11.2004

Absender:

Dr. Annette Tuffs

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12686


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).