idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



07.12.2004 - 07.12.2004 | Hannover

Remote Schweißen mit Laserstrahlung

Am 7.12.2004 bietet das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ein Seminar zum Thema "Remote Schweißen" an. Gemeinsam mit Industriepartnern werden Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt vorgestellt, das das scannergeführte Schweißen aus großen Abständen mit Festkörperlasern zum Ziel hatten.

Das Seminar befasst sich sowohl mit der Laserquelle - einem Scheibenlaser hoher Strahlqualität im Multi-KW Leistungsbereich - wie auch mit der Scanner- und Roboterführung, die innerhalb weniger Millisekunden den Laserstrahl frei auf einer Arbeitsfläche von 500 x 500 mm positioniert.
Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie so wie eine Live-Demonstration der Anlage runden das Seminar ab. Mehr Information und Anmeldungsunterlagen finden Sie unter www.lzh.de.
Das Forschungsprojekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt und vom Forschungszentrum Karlsruhe betreut.

Kontakt:
Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
Petra Bindig
Hollerithallee 8
D-30419 Hannover
Tel.: +49 511 2788-155
Fax: +49 511 2788-100
E-Mail: bg@lzh.de
http://www.lzh.de

Hinweise zur Teilnahme:

    Weitere Informationen:
  • www.lzh.de

Termin:

07.12.2004

Veranstaltungsort:

Laser Zentrum Hannover e.V.
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

23.11.2004

Absender:

Michael Botts

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12712


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).