idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



25.11.2004 - 27.11.2004 | Göttingen

Tagung: Poetisierte Wissenssysteme

Die Veranstaltung, zu der das Zentrum für komparatistische Studien der Universität Göttingen einlädt, beschäftigt sich mit dem dicherterischen Werk sowie Essays und Übersetzungen des Lyrikers Durs Grünbein. Die Teilnehmer werden sich mit der ästhetischen Positionierung Grünbeins zwischen Kultur- und Naturwissenschaften auseinandersetzen. Dazu nehmen überwiegend Nachwuchswissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen in insgesamt 14 Vorträgen sowie einer Schlussdiskussion Stellung.

"Das Werk Durs Grünbeins zeichnet sich durch den produktiven Austausch mit der literarischen Tradition, der Philosophiegeschichte und der antiken wie der deutschen Geschichte aus, zugleich beschäftigt er sich ausgiebig mit der Neurologie, der Anatomie und der Medizingeschichte. Im Mittelpunkt der Tagung stehen daher die Techniken, mit denen sich der Autor auf natur- und kulturwissenschaftliche Systeme und Denkweisen bezieht", erläutert Dr. Kai Bremer (Universität Osnabrück), der die Göttinger Veranstaltung zusammen mit Dr. Fabian Lampart (Universität Freiburg) und Dr. Jörg Wesche (Universität Augsburg) organisiert hat.

Durs Grünbein, 1962 in Dresden geboren, gilt als einer der wichtigsten deutschen Lyriker der Gegenwart. Nach der Wende 1989 führten ihn Reisen durch Europa, nach Südostasien und in die Vereinigten Staaten. Er war Gast des German Department der New York University und der Villa Aurora in Los Angeles. Für sein umfangreiches Werk erhielt der Dichter, Essayist und Übersetzer mehrere Auszeichnungen, darunter den Georg-Büchner-Preis (1995) und in diesem Jahr den Friedrich-Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt. Durs Grünbein lebt und arbeitet als freier Schriftsteller in Berlin.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Tagung ist öffentlich.

Kontaktadresse:
Torsten Hoffmann
Georg-August-Universität Göttingen
Zentrum für komparatistische Studien
Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-12267, Fax (0551) 39-7511
e-mail: torsten.hoffmann@phil.uni-goettingen.de

Termin:

25.11.2004 ab 13:30 - 27.11.2004

Veranstaltungsort:

Holbornsches Haus
Rote Straße 34
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

23.11.2004

Absender:

Marietta Fuhrmann-Koch

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12718


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).