idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



02.12.2004 - 03.12.2004 | Siegen

"konstruktivismus04" - Zum Status Quo des konstruktivistischen Denkens

Über Probleme der Semantik und Interpretation haben die Medienwissenschaften Anschluss an den konstruktivistischen Diskurs gefunden.
Diese transdisziplinäre Weite wird überbrückt von dem Gedanken der Konstruiertheit, der Synthetizität von Wissen, Wahrnehmungen und Wirklichkeiten.

Im konstruktivistischen Diskurs werden Vorschläge, Hypothesen und Modelle neuronaler, kognitiver, sozialer, kommunikativer und kulturaler Konstruktionen und ihres Zusammenwirkens vorgestellt und diskutiert.
"konstruktivismus04" zielt darauf, den State-of-Art zu dokumentieren, Perspektiven und Entwicklungen zu diskutieren, den Diskurs zu systematisieren und die transdisziplinären Bezüge auszubauen.
An dieser Bestandsaufnahme beteiligen sich Hirnforscher, Philosophen, Soziologen, Kommunikations- und Medienwissenschaftler, Pädagogen, Psychiater und Rechtswissenschaftler.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung erbeten an:
Institut für Medienforschung
Universität Siegen
Tel.: 0271 / 740-4712
Fax: 0271 / 740-2533
email: info@mefo.uni-siegen.de

Termin:

02.12.2004 ab 19:00 - 03.12.2004 17:00

Veranstaltungsort:

Artur-Woll-Haus
Raum AE-A 101-103
Am Eichenhang
57076 Siegen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

24.11.2004

Absender:

Kordula Lindner-Jarchow M.A.

Abteilung:

Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12722


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).