idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



15.12.2004 - 10.01.2005 | Potsdam

Ausstellungseröffnung: Das Mausoleum der Shadi-Mulk-Aga - das Paradies im Grabmal der Freudigen

Am Mittwoch, dem 15. Dezember 2004, wird die Ausstellung zur Dokumentation des Grabmales Shadi-Mulk-Aga im Schaufenster der Fachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 6, 14467 Potsdam, um 18 Uhr eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 10. Januar 2005 zu besichtigen.

Die Fotoausstellung zeigt den derzeitigen Stand der Restaurierungsarbeiten am Grabmal der Shadi-Mulk-Aga am Rande Samarkands in Usbekistan, die vom Fachbereich Architektur und Städtebau und dem Institut für Bauforschung und Bauerhaltung IBB der Fachhochschule Potsdam im Auftrag des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit dem Kultusministerium der Republik Usbekistan durchgeführt werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Hinweis:
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Ulrike Fischer, Leiterin der Abt. Marketing & Kommunikation der FH Potsdam, unter Tel. 0331 580-1070 oder e-mail marketing@fh-potsdam, zur Verfügung.

Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN

Termin:

15.12.2004 ab 18:00 - 10.01.2005 17:00

Veranstaltungsort:

Friedrich-Ebert-Straße 6, Schaufenster
14467 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

24.11.2004

Absender:

Ulrike Fischer

Abteilung:

Stabsstelle Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12730


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).